zur Suche

Kiel: Medienwissenschaft: Film und Fernsehen (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Medienwissenschaft: Film und Fernsehen" an der Universität Kiel ist ein konsekutives Master-Studium, das eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es richtet sich an Studierende, die sich wissenschaftlich mit den Medien, ihrer Gestaltung und ihrer Wirkung auseinandersetzen möchten. Die Universität Kiel ist eine renommierte Hochschule im Norden Deutschlands, die vielfältige Forschungs- und Lehrangebote im Bereich der Medienwissenschaften bietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Medienwissenschaft, insbesondere im Bereich Film und Fernsehen. Das Curriculum ist darauf ausgelegt, wissenschaftliche Methoden, medienkritische Analysen sowie theoretische Grundlagen zu vermitteln. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, mit einer Mischung aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium gliedert sich in verschiedene thematische Schwerpunkte wie Medienanalyse, Mediengeschichte, Medienproduktion sowie medienethische und gesellschaftliche Fragestellungen. Ergänzend dazu bieten die Universität Kiel spezielle Forschungs- und Praxiskurse im Bereich Film und Fernsehen, die durch Kooperationen mit Medienhäusern und kulturellen Institutionen ergänzt werden. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und medienpraktische Übungen, teilweise auch in Kooperation mit externen Partnern. Der Standort Kiel bietet zudem die Möglichkeit, an medienbezogenen Forschungsprojekten teilzunehmen und an Veranstaltungen der Medienfakultät aktiv mitzuwirken.

Wichtige Inhalte:

  • Medienanalyse
  • Mediengeschichte
  • Medienproduktion
  • Medienethik
  • Gesellschaftliche Fragestellungen im Medienkontext

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kenntnisse in der Analyse und Produktion von Medieninhalten sowie in der Medienkritik. Typische Berufsfelder liegen in der Medien- und Kommunikationsbranche, beispielsweise in Redaktionen, Produktionsfirmen, Medienforschung, Öffentlichkeitsarbeit, Film- und Fernsehproduktion sowie in kulturellen Institutionen. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Medienpädagogik, Medienberatung oder im wissenschaftlichen Forschungsumfeld. Die erworbenen Kompetenzen bieten eine solide Grundlage für eine vielfältige berufliche Laufbahn im Mediensektor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
24103 Kiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .