Ulm: Advanced Oncology (Part-Time) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Weiterbildungsstudiengang "Advanced Oncology" an der Universität Ulm ist ein berufsbegleitendes, international ausgerichtetes Weiterbildungsprogramm für Fachärzte, Wissenschaftler und Fachkräfte im Bereich der Onkologie. Das Programm richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse in der Behandlung und Forschung solider Tumoren sowie hämatopoetischer Malignitäten vertiefen möchten. Es verbindet Online-Lernphasen mit Präsenzveranstaltungen und bietet eine interdisziplinäre, praxisorientierte Weiterbildung in englischer Sprache. Das Studium ist seit über einem Jahrzehnt etabliert und zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus theoretischem Wissen, praktischer Anwendung sowie Management- und Führungskompetenzen aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 60 Credit Points (ECTS). Die Lehrveranstaltungen sind in fünf Module gegliedert, die sowohl Präsenz- als auch Online-Formate umfassen. Das Studium beginnt im Wintersemester und findet primär in Ulm statt, wobei die meisten Inhalte online vermittelt werden.
Im ersten Semester liegt der Fokus auf den Grundlagen der interdisziplinären Onkologie, einschließlich Zell- und Molekularbiologie von Krebs, Diagnostik, Therapieprinzipien und Epidemiologie. Hier werden sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Herausforderungen vermittelt, die in einem Attendance Seminar präsentiert werden.
Das zweite Semester vertieft die klinische Forschung, Biometrie, klinische Studien und ethische Fragestellungen. Das dritte Semester behandelt fortgeschrittene Therapiekonzepte, inklusive klinischer Onkologie und integrierter Therapiestrategien. Im vierten Semester stehen Management- und Organisationskompetenzen im Fokus, darunter Geschäftsführung im Gesundheitswesen, Qualitätskontrolle und Gesundheitsversorgungssysteme.
Das letzte Semester kombiniert ein weiteres Attendance Seminar mit einer Summer School und schließt mit der Anfertigung einer Masterarbeit ab, welche in englischer Sprache verfasst wird. Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung von medizinischem Fachwissen mit Management- und Führungskompetenzen, um die Studierenden auf Herausforderungen im klinischen und organisatorischen Bereich vorzubereiten.
Das Studienangebot wird durch Kooperationen mit führenden Fachgesellschaften ergänzt und bietet praxisorientierte Module sowie Möglichkeiten zur Vernetzung in einem internationalen Fachnetzwerk.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms "Advanced Oncology" sind qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten im medizinischen, wissenschaftlichen und organisatorischen Bereich der Onkologie. Mögliche Berufsfelder umfassen klinische Forschung, medizinische Leitung, Qualitätsmanagement, Fachberatung in pharmazeutischer Industrie oder im Gesundheitswesen sowie Positionen in der Organisation und Leitung von Gesundheitseinrichtungen. Das Studium vermittelt sowohl fundiertes Fachwissen als auch Managementkompetenzen, wodurch die Absolventen für Führungsaufgaben in spezialisierten klinischen, forschungsorientierten oder administrativen Bereichen optimal vorbereitet sind.