Bautzen: Medizintechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Medizintechnik an der Berufsakademie Bautzen ist ein duales Bachelor-Programm, das eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering" und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Der Standort des Studiengangs ist Bautzen. Das Fach Medizintechnik verbindet ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse mit medizinischen Anwendungen und richtet sich an Studierende, die technisches Verständnis mit dem Ziel kombinieren möchten, medizinische Geräte und Systeme zu entwickeln, zu optimieren oder zu warten. Der Studiengang ist insbesondere für Technikbegeisterte geeignet, die den Gesundheitssektor mit innovativen Lösungen mitgestalten möchten. Zudem bestehen Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen und Unternehmen im Gesundheitswesen, um eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Medizintechnik an der Berufsakademie Bautzen ist modular aufgebaut und dauert in der Regel sechs Semester. Er wird als duales Studium angeboten, wobei die Studierenden sowohl an der Hochschule als auch in Praxiseinsätzen in Unternehmen oder medizinischen Einrichtungen tätig sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studienverlauf umfasst grundlegende ingenieurwissenschaftliche Fächer wie Mathematik, Physik und Elektrotechnik, ergänzt durch medizinische Grundlagen wie Humanbiologie und Medizinische Grundlagen. Aufbauend darauf gibt es spezialisierte Module in Medizintechnik, die die Entwicklung, Anwendung und Wartung medizinischer Geräte behandeln. Typische Inhalte sind die Konstruktion und Funktion von Herzschrittmachern, EKG-Geräten, Prothesen und Dialysemaschinen sowie Qualitätssicherung und Regulatory Affairs im Gesundheitswesen.
Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf praxisorientierte Lehrformate, darunter Praktika, Projektarbeiten und Kooperationsprojekte mit Partnerunternehmen. Die Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Studiums und finden an unterschiedlichen Standorten in Bautzen statt. Die Hochschule bietet zudem spezielle Vertiefungsmöglichkeiten im Bereich Marketing von Medizinprodukten sowie in der Bewirtschaftung von Medizintechnik, um den Studierenden eine Spezialisierung entsprechend ihrer Interessen zu ermöglichen.
Zusätzliche Angebote umfassen Forschungsprojekte im Bereich der Medizintechnik sowie die Nutzung moderner Laboreinrichtungen, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Berufsfeldes vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medizintechnik verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in der Entwicklung, Produktion, Wartung und Qualitätssicherung medizinischer Geräte und Systeme.
Typische Einsatzfelder sind Hersteller von Medizintechnik, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen sowie Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen. Die Studiengänge eröffnen Karrierewege in Bereichen wie Produktentwicklung, Regulatory Affairs, Projektmanagement, technische Beratung oder Forschung. Durch die praxisorientierte Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen, um in wachstumsstarken Märkten des Gesundheitssektors tätig zu werden und zur Innovation medizinischer Technologien beizutragen.