zur Suche
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hochschulprofil HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Hamburg: Biomedical Engineering (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Biomedical Engineering" an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist ein interdisziplinäres Studienprogramm, das die Bereiche Ingenieurwissenschaften und Medizin miteinander verbindet. Das Studium richtet sich an Studierende, die technische Lösungen für medizinische Fragestellungen entwickeln möchten, und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich und auf eine Regelstudienzeit von drei bis sechs Semestern ausgelegt. Der Studiengang wird in englischer Sprache angeboten und findet am Standort Hamburg statt. Er legt einen besonderen Fokus auf praxisorientierte Ausbildung, Innovationen im Bereich Medizintechnik sowie auf die Entwicklung medizinischer Geräte und Therapielösungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse in Bereichen wie Biomedizin, Elektronik, Regelungstechnik, Materialwissenschaften und Informatik vermittelt. Aufbauend darauf vertiefen die Studierenden spezialisierte Module, beispielsweise zu medizinischer Bildgebung, Implantattechnologien, Sensorik oder Rehabilitationstechnik. Ergänzend dazu sind praktische Anwendungen, Laborexperimente und Projektarbeiten integraler Bestandteil des Curriculums, um die direkte Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu fördern. Das Studium beinhaltet zudem eine praktische Phase, die durch Kooperationen mit Kliniken, Unternehmen aus der Medizintechnikbranche sowie Forschungseinrichtungen unterstützt wird. Die Hochschule Hamburg zeichnet sich durch enge Branchenkontakte aus, die Studierenden Zugang zu praxisnahen Projekten und Forschungsfeldern im Bereich Medizintechnik bieten.

Wichtige Inhalte:

  • Biomedizin
  • Elektronik
  • Regelungstechnik
  • Materialwissenschaften
  • Informatik
  • Medizinische Bildgebung
  • Implantattechnologien
  • Sensorik
  • Rehabilitationstechnik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biomedical Engineering können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden, etwa in der Entwicklung und Produktion medizinischer Geräte, in Kliniken, Forschungseinrichtungen, im Gesundheitsmanagement oder bei Unternehmen der Medizintechnikbranche. Mögliche Einsatzbereiche sind die Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Regulatory Affairs, klinische Forschung sowie die Implementierung innovativer Technologien im Gesundheitswesen. Der Studiengang bereitet auf verantwortungsvolle Tätigkeiten vor, bei denen technisches Fachwissen und medizinisches Verständnis gefragt sind, um die Versorgungssicherheit und die medizinische Innovation voranzutreiben.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .