zur Suche
KIT (Karlsruher Institut für Technologie)
Hochschulprofil KIT (Karlsruher Institut für Technologie)

Karlsruhe: Medizintechnik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Medizintechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein praxisorientierter Bachelorstudiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die Technik und Medizin miteinander verbinden möchten, um innovative Lösungen im Gesundheitswesen zu entwickeln. Das Fachgebiet Medizintechnik ist in den letzten Jahren aufgrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitswesen stetig gewachsen. Das KIT gilt als forschungsstarke Hochschule mit institutsübergreifenden Kooperationen im Bereich Medizintechnik und Biomedizin.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen sowie in medizinischen Fachbereichen. Der Studienaufbau umfasst grundlegende Module in den ersten Semestern, die Themen wie Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Medizinische Grundlagen abdecken. Im weiteren Verlauf des Studiums stehen vertiefende Module in Medizintechnik, Sensorik, Biomechanik, Bildgebung, Regelungstechnik und Medizingeräte im Mittelpunkt.

Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des erlernten Wissens in der Entwicklung medizinischer Geräte und Verfahren. Zudem werden Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und Forschung durchgeführt, was die Praxisnähe fördert.

Das KIT bietet die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums spezielle Vertiefungen zu wählen, beispielsweise in der Medizingeräteentwicklung, der Bildgebungstechnologie oder der biomedizinischen Sensorik. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienort ist Karlsruhe, wobei das KIT über eine modern ausgestattete technische Infrastruktur verfügt, die die praktische Ausbildung unterstützt.

Der Studiengang ist eng mit den Forschungsaktivitäten des KIT verbunden, insbesondere in den Bereichen Biomedizintechnik, Medizininformatik und regenerative Medizin. Die Studierenden profitieren von interdisziplinären Lehrformaten, Forschungsprojekten und Kooperationen mit klinischen Einrichtungen und Unternehmen der Medizintechnikbranche.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medizintechnik können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung und Herstellung medizinischer Geräte, die Qualitätssicherung und regulatorische Betreuung, die Forschung und Entwicklung in Unternehmen sowie die Arbeit an Schnittstellen zwischen Technik und Medizin in Kliniken und Forschungsinstituten. Karrierechancen bestehen auch in der Produktentwicklung, im technischen Vertrieb sowie in der Projektleitung im Bereich Medizintechnik. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut positioniert, um innovative Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln und die medizinische Versorgung mit technischen Innovationen voranzutreiben.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
76133 Karlsruhe

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .