zur Suche

Nürnberg: Medizintechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Medizintechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (Ohm) Nürnberg vermittelt den Studierenden fundierte technische und naturwissenschaftliche Kenntnisse mit einem Fokus auf medizinische Anwendungen. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die innovative medizinische Produkte und Verfahren entwickeln, optimieren und im klinischen oder industriellen Umfeld einsetzen können. Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, die Schnittstelle zwischen Technik und Medizin zu bedienen, und bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Produktion sowie in Service- und Supportbereichen der Medizintechnik vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, die in zwei Studienabschnitte gegliedert sind. Im ersten Abschnitt, den ersten beiden Semestern, werden grundlegende technische und naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, darunter Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik. Dieser Abschnitt legt die Basis für die weiteren vertiefenden Inhalte.

Der zweite Studienabschnitt umfasst die Semester drei bis sieben und bietet eine vertiefte fachliche Ausbildung in Bereichen wie Elektronik, Mikrocomputertechnik, Systemtheorie, Werkstofftechnik, Konstruktion sowie mechatronische Komponenten. Zudem werden medizinische Fachgebiete integriert, insbesondere Bildgebung, Medizinische Gerätetechnik, Elektronik und Messtechnik. Das Studium beinhaltet ein praktisches Studiensemester, das im In- oder Ausland bei Forschungseinrichtungen oder Industrieunternehmen absolviert werden kann, um praktische Erfahrungen zu sammeln und die Arbeitsweisen im industriellen Umfeld kennenzulernen.

Die Studienorganisation umfasst neben Vorlesungen, Übungen und Praktika auch Projektarbeiten, die Teamarbeit und Soft Skills fördern. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Studierende haben die Möglichkeit, zwischen zwei Vertiefungsrichtungen zu wählen: Elektro- und Informationstechnik sowie Mechatronik und Feinwerktechnik. Das praktische Studiensemester besteht aus einem Projektpraktikum, bei dem die Studierenden praktische Aufgaben aus der Medizintechnik bearbeiten, beispielsweise Produktentwicklung, Projektierung oder Qualitätssicherung. Die Bachelorarbeit wird im siebten Semester geschrieben und kann an der Hochschule, in Forschungsinstituten oder Unternehmen im In- und Ausland erfolgen.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus und legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und lebenslangem Lernen. Zudem werden in den Projektarbeiten und Präsentationen auch englische Sprachkenntnisse gefördert.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medizintechnik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie können in der Entwicklung und Herstellung medizinischer Geräte und Apparate, in der klinischen Anwendung, im Qualitätsmanagement sowie in der Forschung und Entwicklung arbeiten. Typische Einsatzbereiche sind Unternehmen der Medizintechnikbranche, Krankenhäuser, Forschungsinstitute und Industrieunternehmen, die innovative Lösungen im Bereich der medizinischen Diagnostik, Therapie und Überwachung entwickeln. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der Softwareentwicklung, Systemintegration sowie im technischen Service und Support. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in verschiedenste technische und medizinische Berufsfelder mit wachsendem Bedarf an Fachkräften in der Medizintechnik.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
90491 Nürnberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .