zur Suche
HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Hochschulprofil HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Berlin: Mikrosystemtechnik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Mikrosystemtechnik" an der HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist ein konsekutiver Studiengang, der auf die Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Bereich der Mikrosystemtechnik abzielt. Das Studium findet vollständig in Berlin statt und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Der Abschluss des Studiengangs ist der Master of Science. Das Studienangebot ist zweisprachig gestaltet, Unterrichtssprache sind Deutsch und Englisch. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich auf die Entwicklung, Produktion und Anwendung von Mikrosystemen spezialisieren möchten. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Partnern aus Industrie und Forschung, um praxisnahe Ausbildung und innovative Forschungsfelder zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Mikrosystemtechnik" zeichnet sich durch einen strukturierten Aufbau aus, der sowohl grundlegende ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse als auch spezialisierte Fachkompetenzen vermittelt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlmöglichkeiten, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Das Curriculum verbindet Theorie und Praxis, wobei die Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Projektarbeiten erfolgen. Ein signifikanter Anteil entfällt auf praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten, die in den modern ausgestatteten Laboren der HTW Berlin durchgeführt werden.

Im ersten Semester werden grundlegende Themen der Mikrosystemtechnik, Messtechnik, Materialwissenschaften und Automatisierung vermittelt. Das zweite Semester vertieft die technischen Kenntnisse und führt in spezielle Themen wie Sensor- und Aktorentechnologien, Mikrofabrikation sowie Integrationstechniken ein. Im dritten Semester stehen angewandte Projekte, vertiefende Wahlmodule und ggf. ein Praxissemester im Fokus. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit reserviert, die eine eigenständige Forschungs- oder Entwicklungsarbeit umfasst.

Zusätzlich zu den Kernfächern bietet die Hochschule Kooperationen mit Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen, die praktische Einblicke und praxisorientierte Forschungsprojekte ermöglichen. Das Studienmodell ist modular aufgebaut und beinhaltet regelmäßig aktualisierte Inhalte, die den aktuellen Entwicklungen im Fachgebiet Rechnung tragen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Mikrosystemtechnik sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen der Entwicklung, Fertigung und Anwendung von Mikrosystemen.

Typische Einsatzfelder:

  • Elektronikindustrie
  • Medizintechnik
  • Automobilindustrie
  • Umwelttechnik
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Sensorik und Miniaturisierung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .