Zwickau: Mobilität und Verkehr (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Mobilität und Verkehr" an der WHZ - Westsächsische Hochschule Zwickau ist ein vollzeitlich angebotener Bachelor-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss des Studiengangs ist der Titel Bachelor of Engineering. Das Studium findet am Standort Zwickau statt und beginnt stets im Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die sich auf den Bereich der Mobilitäts- und Verkehrssysteme spezialisieren möchten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit regionalen sowie internationalen Partnern im Verkehrssektor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisorientierten Elementen. Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die sowohl Kernfächer wie Verkehrsplanung, Fahrzeugtechnik, Logistik, Verkehrssicherheit und Infrastruktur abdecken, als auch interdisziplinäre Kompetenzen vermitteln. Das Studium ist vollständig auf Deutsch unterrichtet.
Der Studienaufbau ist in der Regel so gestaltet, dass die ersten Semester grundlegende technische und mathematische Kenntnisse vermitteln, gefolgt von spezialisierten Modulen im Bereich Mobilität und Verkehr. Im Verlauf des Studiums gibt es die Möglichkeit, Wahlfächer und Vertiefungen entsprechend persönlicher Interessen zu wählen, beispielsweise im Bereich nachhaltiger Verkehr oder intelligente Transportsysteme.
Praktische Anteile sind integraler Bestandteil des Studiengangs, etwa durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationsprojekte mit Unternehmen aus der Verkehrsbranche. Die Hochschule fördert zudem die Zusammenarbeit mit regionalen Verkehrsunternehmen sowie Forschungsprojekte, um den Studierenden praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Mit Blick auf die Studienorganisation ist das Studium in der Regel so konzipiert, dass Studierende nach sechs Semestern den Bachelor of Engineering erwerben können. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenzform am Standort Zwickau statt, ergänzt durch digitale Lehrformate.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mobilität und Verkehr" qualifizieren sich für Tätigkeiten in unterschiedlichen Branchen, beispielsweise im Bereich Verkehrsplanung, Fahrzeugtechnik, Logistik und Transportmanagement.
Typische Einsatzfelder sind Verkehrsbehörden, Verkehrsinfrastrukturunternehmen, Automobilindustrie sowie Beratungs- und Planungsgesellschaften. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Übernahme von verantwortungsvollen Positionen im Bereich der Mobilitätsentwicklung, Verkehrssteuerung und nachhaltigen Verkehrssystemen vorbereitet.