
Berlin: Modedesign (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Modedesign an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist ein praxisorientiertes Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich in Berlin. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Design, Materialkunde, Schnitttechnik, Modegeschichte sowie innovativen Produktionstechniken. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung, um Studierende optimal auf die Berufswelt vorzubereiten. Das Studium bietet zudem Möglichkeiten zur Vernetzung innerhalb der Modebranche und knüpft enge Kontakte zu Unternehmen und Partnern aus der Kreativwirtschaft.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Fachbereiche, die systematisch aufeinander aufbauen. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende Kenntnisse in Design, Farbtheorie, Materialkunde und Modegeschichte vermittelt. Im weiteren Verlauf stehen vertiefende Module wie Schnitttechnik, Textilentwicklung, Modekonstruktion, Visualisierungstechniken und digitale Gestaltung auf dem Lehrplan. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte zu spezialisieren, beispielsweise in den Bereichen Styling, Nachhaltigkeit in der Mode oder Modeproduktion.
Der Studiengang setzt auf eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Workshops. Praktische Erfahrungen werden durch Projektarbeiten, Werkstattphasen sowie Kooperationen mit Modeunternehmen gefördert. Es besteht die Möglichkeit, Auslandssemester zu absolvieren oder an Wettbewerben und Modeprojekten teilzunehmen, um die persönliche Kreativität und die Branchenkontakte zu stärken. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule integriert aktuelle Entwicklungen der Modebranche und Forschungsthemen in das Curriculum, um Studierende auf die dynamischen Anforderungen der Modewelt vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Modedesign-Studiums an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen der Modebranche tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind die Konzeption und Gestaltung von Damen-, Herren- oder Kindermode, die Arbeit in Designstudios, Produktionsfirmen, Modeverlagen sowie bei Textilherstellern. Zudem bieten sich Karrierechancen in der Modeberatung, im Produktmanagement, im Marketing oder in der eigenständigen Gründung eines Modelabels. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Branchenkontakte sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um eigenständig kreative Projekte umzusetzen oder in Teams innovative Modekonzepte zu entwickeln.