
Berlin: Modedesign (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Modedesign" an der HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die eine kreative und praxisnahe Ausbildung im Bereich Mode anstreben und sich auf die Gestaltung von Kleidung und Modekollektionen spezialisieren möchten. Die HTW Berlin ist eine Hochschule mit einem Fokus auf angewandte Wissenschaften, die enge Kontakte zur Industrie und Praxispartnern pflegt, um Studierende optimal auf die Berufswelt vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Modedesign" vermittelt eine umfassende Ausbildung in gestalterischen, technischen und konzeptionellen Aspekten des Modedesigns. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten, die für die Entwicklung eigener Kollektionen erforderlich sind. Zu den zentralen Studieninhalten gehören Designgrundlagen, Materialkunde, Schnitttechnik, Modegeschichte, Trendforschung sowie nachhaltiges Design und digitale Gestaltungsmethoden.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet und verbindet kreative Projektarbeit mit wissenschaftlicher Theorie. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Workshops sowie Projektarbeiten, häufig in Form von Teamprojekten. Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Studiums und werden durch Kooperationen mit Modeunternehmen, Ateliers und Designstudios ermöglicht.
Das Studium findet vorwiegend am Standort Berlin statt, einer bedeutenden Mode- und Kreativmetropole, die Studierenden Zugang zu einem lebendigen Netzwerk aus Branchenkontakten bietet. Es gibt keine Spezialisierungsoptionen im Rahmen des Studiums, jedoch legt die Hochschule besonderen Wert auf individuelle Designentwicklung und innovative Ansätze.
Zusätzliche Angebote der Hochschule umfassen Forschungsprojekte im Bereich nachhaltiger Mode sowie Kooperationen mit Mode-Events und Branchenveranstaltungen, die den Studierenden praktische Einblicke und Netzwerkchancen eröffnen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Modedesign" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Modebranche, insbesondere in den Bereichen Design, Kollektionentwicklung, Modemarketing und Produktmanagement. Sie können in Designstudios, Modehäusern, Kreativagenturen oder eigenen Labels arbeiten. Zudem bestehen Möglichkeiten in der Modeberatung, Visual Merchandising sowie in der Forschung und Entwicklung nachhaltiger Textil- und Bekleidungsprodukte. Der Studiengang schafft die Grundlage für eine kreative und wirtschaftlich erfolgreiche Karriere in der Modeindustrie.