zur Suche
Technische Universität Darmstadt
Hochschulprofil Technische Universität Darmstadt

Darmstadt: Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie" an der TU Darmstadt ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine wissenschaftliche Qualifikation im Bereich der Molekularbiotechnologie ausgerichtet ist. Das Studium findet in Vollzeitform statt, dauert vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und ist am Standort Darmstadt verankert. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst sowohl naturwissenschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Inhalte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von vier Semestern strukturiert und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um eine internationale Ausrichtung zu fördern. Typische Module umfassen molekularbiologische Techniken, biochemische Grundlagen, Genetik, Bioverfahrenstechnik sowie biotechnologische Anwendungen. Ergänzend werden Themen wie Proteinengineering, Zellkulturtechnologien und angewandte Forschung behandelt.

Das Curriculum beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung im Bereich der molekularen Biotechnologie ermöglichen. Zudem sind praktische Laborphasen und Projektarbeiten integraler Bestandteil des Studiums, um die Studierenden auf die Anforderungen in Forschung und Industrie vorzubereiten. Die TU Darmstadt pflegt Kooperationen mit biotechnologischen Unternehmen und Forschungsinstituten, was den Praxisbezug und die Vermittlung aktueller Forschungsfelder fördert.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf anwendungsorientierte Ausbildung und aktuelle Forschungsthemen der Molekularbiotechnologie. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Laborexperimente und Projektarbeiten, die an verschiedenen Standorten der Hochschule erfolgen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie" qualifizieren sich für Tätigkeiten in biotechnologischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, der pharmazeutischen Industrie sowie in der Entwicklung neuer biotechnologischer Verfahren.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung und Optimierung biotechnologischer Produktionsprozesse
  • Forschung an biomedizinischen Fragestellungen
  • Produktion von biopharmazeutischen Wirkstoffen
  • Wissenschaftliche und technische Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
64295 Darmstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .