zur Suche

Linz: Molekulare Biowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Molekulare Biowissenschaften" an der Johannes Kepler Universität Linz ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis in den biologischen Molekularwissenschaften erwerben möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Molekularbiologie, Biochemie, Zellbiologie sowie Genetik. Es zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, die durch Laborexperimente, Projektarbeiten und mögliche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen ergänzt wird. Der Studienbeginn erfolgt im Wintersemester, die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Forschungsprojekten. Das Curriculum umfasst Kernmodule in Molekularbiologie, Genetik, Biochemie, Zellbiologie sowie Bioinformatik und Methoden der molekularen Forschung. Ergänzend dazu sind Wahlfächer möglich, die eine Spezialisierung in bestimmten Fachgebieten erlauben, beispielsweise in Neurobiologie, Molekulare Medizin oder Umweltbiowissenschaften. Das Studium kombiniert Präsenzveranstaltungen an der Universität Linz mit eigenständigen Studien- und Projektarbeiten.

Wichtige Inhalte:

  • Molekularbiologie
  • Genetik
  • Biochemie
  • Zellbiologie
  • Bioinformatik
  • Methoden der molekularen Forschung

Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Laborpraktika, die in der Regel in Präsenzform stattfinden. Durch Kooperationen mit regionalen Forschungsinstituten und Unternehmen werden Praxisphasen und gemeinsame Forschungsprojekte ermöglicht, wodurch die Studierenden frühzeitig an die wissenschaftliche Arbeit herangeführt werden. Die Studienorganisation basiert auf einer modularen Struktur, die eine flexible Gestaltung des Studiums erlaubt.

Zusätzliche Angebote wie Forschungsseminare, Praktika im In- und Ausland sowie interdisziplinäre Projekte fördern die praktische Anwendung des erlernten Wissens. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer und methodischer Kompetenzen, die für Tätigkeiten in Forschung, Biotechnologie oder Pharmazie relevant sind.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs "Molekulare Biowissenschaften" verfügen über fundierte Kenntnisse in den biologischen Molekularwissenschaften und sind auf den Einstieg in biowissenschaftliche, biotechnologische oder medizinische Berufsfelder vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Forschung und Entwicklung in pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen
  • Arbeit in Laboren von Forschungsinstituten oder Universitäten
  • Tätigkeiten im Qualitätsmanagement
  • Produktentwicklung

Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen den Zugang zu weiterführenden Studiengängen, beispielsweise im Master- oder Doktoratsbereich, um eine wissenschaftliche Karriere anzustreben.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
4020 Linz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .