zur Suche
Medizinische Universität Innsbruck
Hochschulprofil Medizinische Universität Innsbruck

Innsbruck: Molekulare Medizin (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Molekulare Medizin" an der Medizinischen Universität Innsbruck ist ein konsekutives Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Erforschung der molekularen Grundlagen von Krankheiten spezialisieren möchten. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung wissenschaftlicher Kenntnisse in den Bereichen Biologie und Medizin sowie auf die Entwicklung forschungsorientierter Kompetenzen. Es bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst und Studienleistungen in deutscher und englischer Sprache. Das Studium ist auf die Vorbereitung auf Tätigkeiten in Forschung, Industrie oder an Hochschulen ausgerichtet und ist eng mit den Forschungsfeldern der Medizinischen Universität Innsbruck verbunden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Molekulare Medizin" ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt sechs Semester, die in der Regel innerhalb von drei Jahren absolviert werden. Die Studienorganisation basiert auf einer Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und forschungsorientierten Projektarbeiten. Das Curriculum ist auf die Vermittlung umfassender Kenntnisse in den Kernbereichen Biologie, Molekularbiologie, Medizin und Zellbiologie ausgelegt. Bereits im ersten Studienjahr werden Grundlagen in den Naturwissenschaften vermittelt, gefolgt von vertiefenden Modulen zu molekularen Mechanismen von Krankheiten, Genetik, Biochemie sowie Methoden der Molekularbiologie und Bioinformatik.

Praxisorientierte Elemente sind integraler Bestandteil des Studiums und umfassen Laborpraktika, Forschungsprojekte sowie Exkursionen. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Innsbruck statt, wobei spezielle Module auch in Kooperation mit Forschungsinstituten und Kliniken der Universität durchgeführt werden. Zudem bietet das Programm die Möglichkeit, internationale Erfahrungen durch englischsprachige Lehrveranstaltungen zu sammeln. Das Forschungsumfeld der Medizinischen Universität Innsbruck ist geprägt von aktuellen Projekten in den Bereichen Zell- und Molekularbiologie, Genetik sowie personalisierte Medizin, die den Studierenden Einblicke in die angewandte Forschung ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Molekulare Medizin" qualifizieren sich für Tätigkeiten in der biowissenschaftlichen Forschung, der pharmazeutischen Industrie sowie in biomedizinischen Labors. Sie können in Forschungsinstituten, biotechnologischen Unternehmen oder an Hochschulen tätig werden, insbesondere in Bereichen wie molekulare Diagnostik, Krankheitsforschung und Entwicklung neuer Therapien. Zudem besteht die Möglichkeit, das Studium durch einen Master-Abschluss zu vertiefen, um weitere Karrierewege im wissenschaftlichen oder klinischen Bereich zu eröffnen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
6020 Innsbruck

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .