zur Suche

Stuttgart: Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering (WASTE) (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering (WASTE)" an der Universität Stuttgart ist ein forschungsorientierter Studiengang, der auf die fachübergreifende Lösung von Umweltproblemen im Bereich der Luftqualität, Abfall- und Abwasserbehandlung spezialisiert ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es findet ausschließlich am Standort Stuttgart statt und wird in englischer Sprache unterrichtet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Umwelttechnik, Verfahrenstechnik und Umweltmanagement. Typischerweise umfasst das Curriculum Kernmodule zu Luftreinhaltung, Abfallwirtschaft, Abwasserbehandlung, Umweltrecht sowie umwelttechnische Verfahren. Ergänzend gibt es Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung in bestimmten Fachfeldern ermöglichen, beispielsweise in innovativen Recyclingverfahren oder nachhaltiger Abwassertechnik. Der Studiengang integriert praktische Komponenten durch Labore, Projektarbeiten und eventuell Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die überwiegend an den Standorten der Universität Stuttgart stattfinden. Besonderes Augenmerk wird auf die interdisziplinäre Ausbildung gelegt, wobei die Forschungsschwerpunkte der Universität im Bereich Umwelttechnik und nachhaltige Verfahren eine zentrale Rolle spielen.

Wichtige Inhalte:

  • Luftreinhaltung
  • Abfallwirtschaft
  • Abwasserbehandlung
  • Umweltrecht
  • Umwelttechnische Verfahren
  • Wahlpflichtfächer zur Spezialisierung (z.B. Recyclingverfahren, nachhaltige Abwassertechnik)
  • Praktische Komponenten: Labore, Projektarbeiten, Praxisphasen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Umweltbehörden, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen sowie in der Industrie. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Planung, Überwachung und Optimierung umwelttechnischer Anlagen sowie das Umweltmanagement in Unternehmen. Der Studiengang bereitet zudem auf weiterführende akademische Laufbahnen im Bereich Umwelttechnik und nachhaltige Entwicklung vor.

Typische Berufsfelder:

  • Umwelttechnik
  • Abfall- und Abwasserwirtschaft
  • Umweltmanagement
  • Forschung und Entwicklung im Umweltbereich
  • Beratung und Planung in Umweltfragen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
70173 Stuttgart

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .