Bonn: Naturschutz und Landschaftsökologie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Naturschutz und Landschaftsökologie" an der Universität Bonn ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der sich auf den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ökosysteme konzentriert. Das Studium dauert in der Regel vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für den Erhalt biologischer Vielfalt, den Schutz bedrohter Lebensräume sowie die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen engagieren möchten. Das Studienprogramm ist interdisziplinär ausgerichtet und legt besonderen Wert auf praxisnahe Forschung sowie angewandte Naturschutzmaßnahmen. Das Studium wird auf Deutsch und Englisch angeboten, was eine internationale Ausrichtung unterstützt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte im Bereich Naturschutz und Landschaftsökologie. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden grundlegende Kenntnisse in Ökologie, Biodiversität, Umweltplanung, Naturschutzrecht sowie Managementmethoden erwerben. Typische Module umfassen beispielsweise Naturschutzplanung, Habitatmanagement, Umweltrecht, Biodiversitätsmonitoring und Ökosystemforschung. Zudem werden Methoden der Datenanalyse, GIS-Anwendungen und Feldarbeit vermittelt.
Der Studiengang beinhaltet zudem praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit naturschutzfachlichen Organisationen. Es gibt die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte wie Naturschutzplanung, Biodiversitätsforschung oder Landschaftsökologie zu spezialisieren. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenz an den Standorten in Bonn stattfinden.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs sind die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung mit praktischen Naturschutzmaßnahmen sowie die Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern. Die Universität Bonn zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Forschung und Lehre im Bereich Umwelt- und Naturschutz aus, was den Studierenden Zugang zu aktuellen Projekten und Fachkenntnissen ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Naturschutz und Landschaftsökologie" qualifizieren sich für Tätigkeiten in naturschutzfachlichen Organisationen, Umweltbehörden, NGOs sowie in der Beratung und Planung im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Mögliche Einsatzfelder sind Naturschutzprojekte, Biodiversitätsmonitoring, Umweltverwaltung, Landschaftsplanung, Umweltbildung sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, nachhaltige Konzepte für den Schutz natürlicher Ressourcen zu entwickeln und umzusetzen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Maßnahmen zu übersetzen.