zur Suche

Rheinbach: Naturwissenschaftliche Forensik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Naturwissenschaftliche Forensik" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit am Standort Rheinbach angeboten und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Science" ab. Es ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch studierbar. Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche und analytische Fähigkeiten, die für die forensische Arbeit erforderlich sind, und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Anwendung moderner Labortechniken zur Spurensicherung und -analyse. Das Fachgebiet ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst neben naturwissenschaftlichen Grundlagen auch forensische Methoden, Recht und Ethik. Das Studium zeichnet sich durch praktische Anteile, Laborarbeiten und mögliche Kooperationen mit forensischen Einrichtungen aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Naturwissenschaftliche Forensik" ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Fächern, die sowohl Grundlagenwissen als auch forensische Spezialisierungen vermitteln. Die ersten Semester konzentrieren sich auf naturwissenschaftliche Grundlagen in Chemie, Biologie und Physik sowie auf methodische Kompetenzen im analytischen Bereich. Im weiteren Verlauf werden vertiefende Kurse in forensischer Chemie, DNA-Analyse, Toxikologie, Kriminaltechnik und Recht integriert. Das Studium beinhaltet praktische Lehrveranstaltungen, Laborexperimente und projektbasierte Arbeiten, die in modernen forensischen Labors durchgeführt werden. Zudem bestehen Kooperationen mit forensischen Instituten und Ermittlungsbehörden, um praktische Erfahrungen zu fördern. Die Studienorganisation sieht eine flexible Studienplanung vor, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester möglich ist. Neben Präsenzveranstaltungen kommen auch digitale Lehrformate zum Einsatz, um eine breite und zeitgemäße Vermittlung der Inhalte zu gewährleisten.

Wichtige Inhalte:

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen in Chemie, Biologie und Physik
  • Analytische Methoden und Labortechniken
  • Forensische Chemie und DNA-Analyse
  • Toxikologie und Kriminaltechnik
  • Rechtliche und ethische Aspekte in der Forensik
  • Praktische Laborexperimente und projektbasierte Arbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Naturwissenschaftliche Forensik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in forensischen Laboren, kriminaltechnischen Untersuchungsstellen, Polizei- und Ermittlungsbehörden sowie in privaten forensischen Dienstleistungsunternehmen. Typische Einsatzbereiche umfassen die Spurensicherung, DNA-Analyse, chemisch-toxikologische Untersuchungen sowie die wissenschaftliche Begleitung bei kriminaltechnischen Fragestellungen. Aufgrund der interdisziplinären Ausbildung eröffnen sich auch Karrieremöglichkeiten in der Forschung, Qualitätssicherung oder im Bereich der forensischen Beratung. Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums bestehen gute Voraussetzungen für den direkten Einstieg in forensische Berufsfelder oder für weiterführende Master-Studien.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
53359 Rheinbach

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .