
Kehl: Public Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Public Management" an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm, das sich auf die Kompetenzen im Bereich der öffentlichen Verwaltung konzentriert. Mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern führt das Studium zum Abschluss "Master of Arts". Es richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse in öffentlichen Verwaltungsstrukturen, politischen Prozessen und wirtschaftlichen Zusammenhängen vertiefen möchten. Der Studiengang ist in Deutschland angesiedelt und wird in deutscher Sprache angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium "Public Management" ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Einsätzen. Es umfasst in der Regel drei bis vier Studiensemester, wobei der Fokus auf der Vermittlung von Managementkompetenzen im öffentlichen Sektor liegt. Die Studienstruktur sieht vor, dass Studierende wechselweise Hochschulphasen mit Präsenzunterricht an der Hochschule in Kehl sowie praktische Einsätze bei öffentlichen Behörden absolvieren. Diese Praxisanteile ermöglichen eine direkte Anwendung der theoretischen Inhalte im Berufsalltag und fördern die Vernetzung mit Praxispartnern.
Der Unterricht erfolgt überwiegend in Deutsch. Das Curriculum umfasst Kernmodule zu Verwaltungsrecht, Haushalts- und Finanzmanagement, Verwaltungsorganisation, Politikwissenschaft sowie Management- und Führungskompetenzen. Ergänzend dazu stehen Spezialisierungsmöglichkeiten und Wahlpflichtfächer zur Verfügung, die individuelle Schwerpunkte setzen. Das Studienangebot ist speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgerichtet, mit flexiblem Studienmodell, das die Vereinbarkeit von Beruf und Studium erleichtert.
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist für ihre praxisorientierten Studienangebote bekannt und kooperiert eng mit öffentlichen Institutionen. Das Studium ist so gestaltet, dass es aktuelle Herausforderungen im öffentlichen Sektor adressiert und die Studierenden auf verantwortungsvolle Positionen in der Verwaltung vorbereitet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Public Management" sind in verschiedenen Tätigkeitsfeldern der öffentlichen Verwaltung tätig. Dazu zählen Positionen in kommunalen, Landes- oder Bundesbehörden, in der öffentlichen Planung, im Finanz- und Haushaltsmanagement sowie in der Organisationsentwicklung. Der Abschluss qualifiziert für leitende Funktionen in öffentlichen Institutionen, Projektmanagement, Verwaltungsberatung sowie für Tätigkeiten in politischen Gremien und Verbänden. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die erworbenen Managementkompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf eine Karriere in vielfältigen Verwaltungsbereichen vorbereitet.