zur Suche

Berlin: Öffentliche Verwaltung (dual) (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Öffentliche Verwaltung (dual)“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist ein praxisorientiertes Bachelor-Studium, das auf eine Laufzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts, der die Studierenden zur Laufbahnbefähigung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst qualifiziert. Das duale Studienmodell verbindet theoretische Hochschulphasen an der HWR Berlin mit praktischen Einsätzen bei Behörden, wodurch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet wird. Das Studium beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester und findet vorwiegend an den Standorten in Berlin statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen öffentliche Verwaltung, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge sowie Bürgerorientierung. Zudem bestehen Kooperationen mit verschiedenen Behörden, um praxisnahe Ausbildungsphasen zu sichern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang „Öffentliche Verwaltung (dual)“ gliedert sich in theoretische Hochschulphasen und praktische Einsätze. Die Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst in der Regel drei Studienjahre, wobei Studierende während der Praxisphasen bei öffentlichen Institutionen tätig sind. Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl akademisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt, die für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst erforderlich sind. Typische Module umfassen Verwaltungsrecht, Organisation und Steuerung öffentlicher Einrichtungen, Politik- und Verwaltungswissenschaften sowie Wirtschaftslehre. Ergänzend werden Fächer wie Kommunikations- und Präsentationstechniken sowie Rechtspflege behandelt. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen, die auf die Anforderungen des öffentlichen Dienstes abgestimmt sind. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit Behörden, die es ermöglicht, praktische Erfahrungen direkt in den Studienverlauf zu integrieren. Das Studium wird vollständig auf Deutsch durchgeführt und legt einen Fokus auf die Vermittlung von Kompetenzen, die für eine Laufbahn im gehobenen Verwaltungsdienst erforderlich sind.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Öffentliche Verwaltung (dual)“ sind qualifiziert, im öffentlichen Dienst auf gehobenen Ebenen tätig zu werden. Typische Einsatzfelder umfassen Kommunalverwaltungen, Landesbehörden, Bundesbehörden sowie weitere öffentliche Institutionen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen Karrieren in der Verwaltung, in der Organisation öffentlicher Einrichtungen oder in Bereichen, die eine Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bilden. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen in der öffentlichen Verwaltung vorbereitet und haben vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des öffentlichen Sektors.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .