Feldkirchen in Kärnten: Gesundheits- und Pflegemanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Gesundheits- und Pflegemanagement“ an der Fachhochschule Kärnten ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der in Feldkirchen in Kärnten angeboten wird. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten, um Studierenden eine flexible Studienplanung zu ermöglichen. Das Programm ist auf die Vermittlung von Kompetenzen im Pflege- und Gesundheitssektor ausgerichtet und bereitet die Studierenden auf Aufgaben im Bereich der Unternehmensführung vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet fachliche Inhalte aus den Pflegewissenschaften mit betriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Kompetenzen. Die Module umfassen Themen wie Gesundheits- und Pflegefachwissen, Managementmethoden, Organisation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen sowie rechtliche und ethische Aspekte im Gesundheits- und Pflegebereich. Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt werden, wobei praxisorientierte Lehrformate und Projektarbeiten integraler Bestandteil sind. Das Studium findet überwiegend in deutscher Sprache statt und wird an den Standorten Feldkirchen in Kärnten durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Gesundheits- und Pflegefachwissen
- Managementmethoden
- Organisation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
- Rechtliche und ethische Aspekte im Gesundheits- und Pflegebereich
- Entwicklung von Managementkompetenzen im Gesundheitswesen
- Interdisziplinäres Arbeiten
- Vermittlung digitaler Kompetenzen
Weitere Infos zu Kooperationen mit regionalen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie praxisnahe Projekte stärken die Berufsvorbereitung der Studierenden. Neben Vorlesungen, Seminaren und Fallstudien kommen auch Fallbeispiele aus der Praxis sowie praktische Übungen zum Einsatz.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, Führungs- und Managementaufgaben im Pflege- und Gesundheitssektor zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Pflege- und Gesundheitsdienstleister
- Organisationen, die Gesundheitsinnovationen entwickeln und umsetzen
- Organisationen im Bereich Qualitätssicherung
- Personalmanagement im Gesundheitswesen
- Strategische Planung im Gesundheitsbereich