zur Suche

Ulm: Pharmazeutische Biotechnologie (M.Sc.)

89079 Ulm
89079 Ulm
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Pharmazeutische Biotechnologie" an der Universität Ulm ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einem Bachelorabschluss in diesem Fachbereich aufbaut. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern ist er als Vollzeitstudium konzipiert und verleiht den Titel "Master of Science". Das Studium wird an den Standorten Ulm und Biberach an der Riß angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Das Studienprogramm zeichnet sich durch eine praxisnahe, interdisziplinäre Ausbildung aus, die das Verständnis biotechnologischer Verfahren im pharmazeutischen Kontext vertieft. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Methoden und die Entwicklung praktischer Kompetenzen in der biotechnologischen Arzneimittelproduktion.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 120 Credit Points (ECTS). Das Studium gliedert sich in vier Semester, wobei die ersten beiden Semester an den jeweiligen Kooperationspartnern – der Hochschule Biberach (HBC) und der Universität Ulm – stattfinden. Im ersten Semester an der HBC liegen die Schwerpunkte auf den Grundlagen bioprozessualer Verfahren, einschließlich Upstream- und Downstream-Prozessen, sowie pharmazeutischer Grundlagen, Biostatistik und wissenschaftlicher Präsentationstechniken. Das zweite Semester an der Universität Ulm vertieft Kenntnisse in Stammzellforschung, regenerativer Medizin, biologischen Arzneimitteln sowie wissenschaftlicher Projektarbeit und additiver Schlüsselqualifikationen. Im dritten Semester an der HBC werden Fächer wie Qualitätssicherung, Validierung, Arzneimittelentwicklung sowie pharmazeutische Produktion behandelt, wobei Wahlmöglichkeiten zwischen Systembiotechnologie und Qualitätssicherung bestehen. Das vierte Semester ist der Masterarbeit vorbehalten, die eine praktische Forschungs- oder Entwicklungsarbeit beinhaltet.

Der Studiengang integriert praktische Anteile durch Projektarbeiten sowie Lehrveranstaltungen in Labor- und Produktionsumgebungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Besonderheiten umfassen die enge Kooperation zwischen der Universität Ulm und der Hochschule Biberach sowie die Orientierung an den aktuellen Forschungsfeldern der pharmazeutischen Biotechnologie. Das Curriculum ist darauf ausgelegt, Studierende auf die Anforderungen in der biopharmazeutischen Industrie vorzubereiten und interdisziplinäre Kompetenzen zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Pharmazeutische Biotechnologie" verfügen über fundiertes Fachwissen in der Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung biotechnologischer Arzneimittel. Typische Berufsfelder umfassen die pharmazeutische Industrie, biotechnologische Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie regulatorische Behörden. Die Studienqualifikation eröffnet Karrieremöglichkeiten in der Arzneimittelentwicklung, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung sowie im wissenschaftlichen Dienst. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die enge Verzahnung mit aktuellen Forschungsfeldern sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen der Branche vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
89079 Ulm

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .