Innsbruck: Pharmazie (Magister)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Pharmazie an der Universität Innsbruck ist ein konsekutiver, vollzeitlicher Studiengang, der auf den naturwissenschaftlichen und medizinischen Fachgebieten aufbaut. Er vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Chemie, Biochemie, Pharmakologie, Toxikologie sowie Pharmazie. Der Fokus liegt auf der Erforschung, Herstellung und sicheren Abgabe von Arzneimitteln. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und schließt nach vier Semestern mit dem akademischen Grad Magister ab. Es ist Teil der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck und legt besonderen Wert auf praktische Anwendung sowie Forschung im pharmazeutischen Umfeld.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Pharmazie an der Universität Innsbruck ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die Module sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten vermitteln. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform am Standort Innsbruck statt und werden in deutscher Sprache durchgeführt. Zu den Kernmodulen zählen Lehrveranstaltungen in Chemie, Biochemie, Pharmakologie, Toxikologie, Pharmazie sowie regulatorische und rechtliche Aspekte der Arzneimittelherstellung. Ergänzend dazu werden Übungen, Praktika und Projektarbeiten integriert, um die praktische Anwendung zu fördern. Die Hochschule kooperiert mit pharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Besondere Studienschwerpunkte liegen auf der Erforschung neuer Arzneistoffe sowie auf der sicheren und patientenorientierten Arzneimittelabgabe. Zudem besteht die Möglichkeit, durch Wahlmodule Spezialisierungen im Bereich klinische Pharmazie, pharmazeutische Technologie oder Arzneimittelanalyse zu vertiefen. Die Forschungsfelder umfassen die Entwicklung innovativer Therapien sowie die Qualitätssicherung von Arzneimitteln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Pharmazie an der Universität Innsbruck sind qualifiziert für Tätigkeiten in Apotheken, der pharmazeutischen Industrie, bei öffentlichen Gesundheitsbehörden sowie in der Forschung und Entwicklung. Typische Einsatzfelder sind die Arzneimittelherstellung, Qualitätskontrolle, Beratung in Apotheken, regulatorische Angelegenheiten sowie die klinische Forschung. Das Studium bereitet auf eine vielfältige Berufslaufbahn vor, die sowohl wissenschaftliche als auch praktische Tätigkeiten umfasst und hervorragende Berufschancen in verschiedenen Branchen bietet.