Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Pharmazie an der Universität Kiel ist ein vollzeitliches Studium, das mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium findet am Standort Kiel statt und richtet sich an Studierende, die die Verbindung von Naturwissenschaften und Medizin vertiefen möchten. Es ist ein praxisorientierter Studiengang, der durch enge Kooperationen mit pharmazeutischen und medizinischen Einrichtungen geprägt ist. Das Studium wird regelmäßig bewertet und bildet die Grundlage für vielfältige Berufsmöglichkeiten im Bereich der Arzneimittelforschung, -entwicklung, -beratung und -sicherheit.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Pharmazie vermittelt fundiertes Wissen in den Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, Biologie und Physik, sowie medizinische Grundlagen und pharmakologische Fächer. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die aufeinander aufbauen. Die ersten Semester sind vor allem der Vermittlung der naturwissenschaftlichen Grundlagen gewidmet, während in den späteren Semestern die praktische Anwendung und Spezialisierung im Fokus stehen. Dazu gehören Inhalte wie Arzneimittelentwicklung, Pharmakologie, Toxikologie, Galenik sowie rechtliche und ethische Fragestellungen im Apotheken- und Gesundheitswesen.
Das Studium beinhaltet praktische Phasen, die in Lehrlabors, Apotheken und Forschungsinstituten in Kiel stattfinden, um die Studierenden auf die Berufspraxis vorzubereiten. Zudem werden Lehrveranstaltungen in Präsenzform angeboten, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit regionalen und nationalen Partnern aus Industrie, Forschung und Gesundheitswesen, was den Praxisbezug stärkt. Die Studienorganisation ist auf eine umfassende Ausbildung ausgerichtet, die sowohl wissenschaftliche Kompetenz als auch praktische Fähigkeiten fördert.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Pharmastudiums an der Universität Kiel finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der pharmazeutischen Industrie, Apotheken, im Gesundheitswesen sowie in der Forschung und Entwicklung. Berufliche Tätigkeitsfelder umfassen die Arzneimittelentwicklung, Qualitätskontrolle, Regulatory Affairs, Beratungs- und Vertriebsbeteiligung sowie Tätigkeiten in der öffentlichen Gesundheit und im Wissenschaftsmanagement. Die akademische Qualifikation ermöglicht zudem den Zugang zu weiterführenden Forschungs- oder Lehrtätigkeiten im pharmazeutischen Bereich.