zur Suche

Freiburg: Philosophie/Ethik (polyvalent) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Philosophie/Ethik (polyvalent)" an der Universität Freiburg ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und befindet sich am Standort Freiburg. Es handelt sich um einen polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelor, bei dem Philosophie im Mittelpunkt steht. Der Studiengang widmet sich grundlegenden Fragestellungen der menschlichen Existenz, des Denkens und Handelns, und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit klassischen und modernen philosophischen Texten sowie aktuellen gesellschaftlichen Themen. Das Studium ist darauf ausgelegt, die Studierenden durch eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und Diskussionen in die Lage zu versetzen, philosophische und ethische Fragestellungen kritisch zu analysieren und zu reflektieren. Zudem fördert der Studiengang die wissenschaftliche Diskussion und bietet Möglichkeiten zu interdisziplinären Kooperationen innerhalb der Universität Freiburg, etwa mit Fachbereichen wie Ethik, Sozialwissenschaften und Literatur.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Philosophie/Ethik (polyvalent)" ist modular aufgebaut und umfasst vor allem philosophische Grundlagenkurse, Vertiefungsmodule sowie fachspezifische Seminare. Die ersten Semester dienen der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Logik, Erkenntnistheorie, Ethik und Wissenschaftstheorie. Im Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen wie angewandte Ethik, politische Philosophie, Wissenschaftsethik oder Kulturphilosophie ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen statt, wobei ein hoher Praxisanteil durch Diskussionen, Präsentationen und Gruppenarbeiten besteht. Das Studium legt Wert auf die Fähigkeit, komplexe Texte zu analysieren und eigene Positionen argumentativ zu vertreten. Der Studienort Freiburg bietet dabei eine lebendige akademische Umgebung, die den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden fördert. Das Fach Philosophie ist zudem durch kooperative Forschungsprojekte und interdisziplinäre Veranstaltungen an der Universität Freiburg eingebunden, wodurch den Studierenden zusätzliche praxisnahe und forschungsorientierte Angebote zur Verfügung stehen.

Wichtige Inhalte:

  • Philosophische Grundlagen: Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie
  • Ethik und Moraltheorien
  • Moderne und klassische philosophische Texte
  • Gesellschaftliche und aktuelle Themen
  • Interdisziplinäre Kooperationen mit Fachbereichen wie Ethik, Sozialwissenschaften und Literatur

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Philosophie/Ethik" verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten in kritischer Analyse, argumentativer Kommunikation und ethischer Reflexion. Typische Berufsfelder umfassen Tätigkeiten in Bildung, Wissenschaft, Journalismus, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit sowie in Organisationen, die ethische Fragestellungen bearbeiten. Darüber hinaus sind Einsatzbereiche in der Politikberatung, im Kulturbereich oder in der Unternehmensethik denkbar. Das Studium bildet eine solide Grundlage für weiterführende Studien, insbesondere im Masterbereich, etwa in Philosophie, Ethik, Kulturwissenschaften oder Sozialwissenschaften, und eröffnet somit Zugang zu Forschungs- und Lehrtätigkeiten.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
79098 Freiburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .