zur Suche
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Hochschulprofil Pädagogische Hochschule Heidelberg

Heidelberg: Physik (Sekundarstufe I) (B.A.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Physik (Sekundarstufe I)" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist ein konsekutives Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es richtet sich insbesondere auf den Bereich des Lehramts für die Sekundarstufe I in den Fächern Physik, Naturwissenschaften und Technik (GyGe, R, H). Das Studium ist auf den Einsatz im Schulunterricht ausgerichtet und vermittelt neben naturwissenschaftlichem Fachwissen auch pädagogische Kompetenzen. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrangebote sowie auf die Vermittlung von methodischen und didaktischen Kenntnissen im Fach Physik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet eine fundierte Einführung in die physikalischen Grundlagen, wobei zentrale Themen wie Materie, Energie, Licht, Elektrizität, Magnetismus sowie aktuelle Fragestellungen der Astrophysik, etwa Schwarze Löcher und Multiversen, behandelt werden. Der Studienaufbau umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die es Studierenden ermöglichen, spezielle Interessen zu vertiefen. Typischerweise beinhaltet das Studium praktische Anteile in Form von Labor- und Experimentierphasen, die an den physikalischen Instituten der Hochschule in Heidelberg durchgeführt werden.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch methodisch-didaktische Kompetenzen für den Unterricht fördert. Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Präsenzform auf dem Campus in Heidelberg statt, wobei digitale Lehrformate integriert sind, um Flexibilität zu gewährleisten. Der Studienplan umfasst neben Fachwissenschaften auch pädagogische Module, die auf den Schulunterricht vorbereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Physikalische Grundlagen: Materie, Energie, Licht, Elektrizität, Magnetismus
  • Aktuelle Fragestellungen der Astrophysik: Schwarze Löcher, Multiversen
  • Praktische Anteile: Labor- und Experimentierphasen
  • Pädagogische und methodisch-didaktische Kompetenzen für den Unterricht

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Die Hochschule kooperiert mit regionalen Schulen und bietet Praxisphasen sowie schulpraktische Studien an, um die Studierenden optimal auf den Lehrberuf vorzubereiten. Zudem profitieren Studierende von Forschungsprojekten im Bereich Physikdidaktik und naturwissenschaftlicher Bildung, die an der Hochschule Heidelberg durchgeführt werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Lehramt an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I im Fach Physik sowie in naturwissenschaftlichen Fächern. Neben der Schulkarriere bestehen Berufsmöglichkeiten in der Bildungsadministration, in der Weiterbildung, in der außerschulischen Jugend- und Wissenschaftsförderung sowie in wissenschaftlichen Organisationen und Forschungsinstituten. Das Studium legt eine solide Basis für den Einstieg in pädagogische Tätigkeiten sowie für weiterführende Studien im Bereich der Physik oder der Physiklehrkräfteausbildung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehramt an allgemeinbildenden Schulen (Sekundarstufe I)
  • Bildungsadministration
  • Weiterbildung im naturwissenschaftlichen Bereich
  • Jugend- und Wissenschaftsförderung außerhalb der Schule
  • Wissenschaftliche Organisationen und Forschungsinstitute
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
69126 Heidelberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .