Aachen: Physik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Physik an der RWTH Aachen ist ein vollzeitlicher Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Science. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Grundlagen der Materie, die Entstehung Schwarzer Löcher, die Struktur des Universums oder die physikalischen Prinzipien im Alltag interessieren. Die RWTH Aachen bietet diesen Studiengang an einem Standort in Aachen an, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Physik-Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung aus, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch experimentelle Fähigkeiten vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Grundlagenforschung und anwendungsorientierten Fragestellungen, etwa in den Bereichen Mikroelektronik oder Materialwissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt und erfolgt in Vollzeit. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester die Vermittlung grundlegender physikalischer Kenntnisse in Mathematik, Klassischer Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik und Quantenmechanik umfassen. Im weiteren Verlauf vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in spezialisierten Bereichen wie Festkörperphysik, Teilchenphysik, Astrophysik oder angewandte Physik. Das Studium beinhaltet sowohl Vorlesungen als auch praktische Übungen, Labore und Projektarbeiten, die den Forschungsschwerpunkten der RWTH Aachen entsprechen. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule, etwa im Bereich der Nanotechnologie, Materialwissenschaften oder Computational Physics. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Aachen statt, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit Forschungsinstituten und Industrie pflegt, um praxisorientierte Erfahrungen zu ermöglichen. Zudem wird Wert auf die Entwicklung analytischer und experimenteller Kompetenzen gelegt, um die Studierenden optimal auf Berufe in Wissenschaft, Forschung und Technik vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische Grundlagen
- Klassische Mechanik
- Elektrodynamik
- Thermodynamik
- Quantenmechanik
- Festkörperphysik
- Teilchenphysik
- Astrophysik
- Angewandte Physik
- Praktische Übungen, Labore und Projektarbeiten
- Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule (z.B. Nanotechnologie, Materialwissenschaften, Computational Physics)
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums an der RWTH Aachen verfügen über ein breit gefächertes Fachwissen, das sie für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, der Industrie oder im Dienstleistungssektor qualifiziert.
Typische Einsatzfelder:
- Entwicklung neuer Materialien
- Halbleitertechnik
- Energieerzeugung und -speicherung
- Umwelttechnik
- Softwareentwicklung im Bereich Simulation und Modellierung
- Wissenschaftliche Forschung
- Qualitätsmanagement
- Beratung
- Technischer Vertrieb