zur Suche

Greifswald: Physik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Physik an der Universität Greifswald ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar und kann bei Bedarf auch in Teilzeit absolviert werden. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher und englischer Sprache statt. Der Standort des Studiums ist Greifswald, eine Universitätsstadt im Nordosten Deutschlands. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung aus, bei der Forschungsfelder wie Quantenphysik, Astrophysik, Teilchenphysik und Festkörperphysik im Fokus stehen. Die Universität Greifswald legt zudem Wert auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen und enger Kooperationen mit Forschungsinstituten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Physik an der Universität Greifswald baut auf einem Bachelor-Studium auf und umfasst fachübergreifende sowie spezialisierende Module. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Vertiefung grundlegender physikalischer Kenntnisse dienen. Es werden sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer angeboten, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen, beispielsweise in den Bereichen Quantenphysik, Theoretische Physik oder Experimentelle Physik. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren. Praktische Erfahrungen werden durch Labore, Projektarbeiten und eventuell durch Kooperationen mit Forschungsinstituten gefördert. Die Universität Greifswald bietet zudem besondere Schwerpunkte im Bereich der angewandten Physik und Umweltphysik an. Ein Praxisanteil ist integriert, um die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung oder Industrie vorzubereiten. Lehrveranstaltungen finden in Greifswald statt, wobei die Universität modern ausgestattete Labore und Forschungsräume zur Verfügung stellt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungsprojekten aktiv mitzuwirken und internationale Kooperationen zu nutzen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums an der Universität Greifswald qualifizieren sich für vielfältige Tätigkeitsfelder. Typische Berufsfelder sind die Forschung und Entwicklung in Industrieunternehmen, Forschungsinstitute sowie im Bereich der angewandten Wissenschaften. Weitere Einsatzbereiche liegen in der technischen Beratung, im Qualitätsmanagement, in der Produktentwicklung sowie in der Lehre und Wissenschaftskommunikation. Mit einem Master-Abschluss stehen den Absolventinnen und Absolventen auch Karrieremöglichkeiten in der akademischen Forschung offen, beispielsweise für eine Promotion. Das Studium vermittelt neben fachlicher Expertise auch analytische und methodische Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
17493 Greifswald

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .