zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vermittelt umfassendes fachspezifisches Wissen in den Kernbereichen der Physik sowie in angrenzenden naturwissenschaftlichen Disziplinen. Das Studium ist auf eine breite wissenschaftliche Ausbildung ausgelegt, die sowohl theoretische als auch experimentelle Kompetenzen umfasst. Es bietet die Möglichkeit, aktuelle Forschungsfelder und innovative Technologien kennenzulernen, wobei die enge Zusammenarbeit mit außeruniversitären Instituten den Praxis- und Forschungsbezug stärkt. Die Abschlussqualifikation ist der Bachelor of Science, der auf eine wissenschaftliche oder berufliche Weiterqualifikation vorbereitet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in eine strukturierte Kombination aus mathematischen, experimentellen und theoretischen Modulen gegliedert. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester bei Vollzeitstudium, die Studienmodelle sind auch in Teilzeit mit bis zu zwölf Semestern möglich. Das Studium findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Das Curriculum umfasst die mathematischen Grundlagen wie Analysis, Lineare Algebra und mathematische Methoden der Physik, die die Basis für die vertiefenden Physikmodule bilden.

Im Fachstudium Experimentalphysik werden praktische Kompetenzen durch Laborexperimente in Bereichen wie Atom- und Molekülphysik, Festkörperphysik und Kernphysik vermittelt. Hierzu gehören auch praktische Übungen, wie Anfänger- und Fortgeschrittenenpraktika sowie Wahlpraktika in Elektronik und Astronomie. Das Fachstudium Theoretische Physik beinhaltet zentrale Themen wie Theoretische Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik sowie Thermodynamik und Statistik.

Zudem bestehen Wahlmöglichkeiten in Bereichen wie Astronomie, Relativistische Physik, Biophysik, Elektronik und Informatik, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, Praktika und projektorientierte Module. Das Studienangebot ist auf die Kombination von Grundlagenforschung und anwendungsorientierten Fragestellungen ausgelegt und profitiert von Kooperationen mit außeruniversitären Forschungsinstituten, die forschungsnahe Inhalte in die Ausbildung integrieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physik-Bachelor-Studiums eröffnen sich vielfältige Einsatzfelder in Forschung, Entwicklung und Industrie. Typische Berufsfelder sind die Anwendungsbereiche in der Mikroelektronik, Materialwissenschaften, IT- und Kommunikationsbranche sowie im Bereich der technischen Entwicklung. Das Studium qualifiziert zudem für weiterführende wissenschaftliche Tätigkeiten in Master-Programmen, Forschungsinstituten und in der Hochschullehre. Die breit gefächerte Ausbildung schafft die Grundlage für Karrieren, die analytisches Denken, Problemlösungskompetenz und technische Kompetenz erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
07743 Jena

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .