Münster: Physik (Bachelor)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Physik an der Universität Münster ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester (drei Jahre) dauert und mit einem Bachelor-Abschluss abschließt. Das Studium findet am Standort Münster statt und ist auf die Vermittlung grundlegender und vertiefender Kenntnisse in den Naturwissenschaften ausgerichtet. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an naturwissenschaftlich-experimentellen Fragestellungen haben und die Zusammenhänge in der Physik verstehen möchten. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Erforschung fundamentaler Fragen der Materie, der Kosmologie sowie auf praktische Anwendungen in Technologien wie Mikroelektronik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Physik an der Universität Münster ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Das Curriculum umfasst Kernbereiche wie klassische Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Quantenmechanik, Optik sowie Festkörperphysik. Zudem werden mathematische Grundlagen sowie experimentelle Methoden vermittelt. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache und umfasst sowohl Vorlesungen, Übungen als auch praktische Laborphasen. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich am Campus Münster statt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der experimentellen Ausbildung, wobei praxisnahe Laborarbeit integraler Bestandteil ist. Studierende haben die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungsprojekten an aktuellen Fragestellungen der Physik mitzuwirken. Das Studienangebot ist auf die Vorbereitung auf wissenschaftliche Tätigkeiten sowie auf Tätigkeiten in der Industrie und im Forschungsbereich ausgelegt. Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen bieten zusätzliche praxisorientierte Einblicke. Das Studienmodell ist auf eine strukturierte Ausbildung ausgelegt, wobei die Regelstudienzeit von sechs Semestern eingehalten wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums an der Universität Münster verfügen über eine breite wissenschaftliche Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, im technischen Bereich sowie in der Industrie qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind beispielsweise die Materialforschung, die Elektronikindustrie, die Umwelttechnik sowie die Energiebranche. Zudem eröffnet das Studium Grundlagen für eine weitere akademische Laufbahn, etwa in Master-Programmen oder Promotionsverfahren, mit denen eine Spezialisierung in verschiedenen Teilgebieten der Physik möglich ist.