zur Suche

Duisburg: Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung" wird an der Universität Duisburg-Essen angeboten. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium erfolgt in Vollzeit und findet am Standort Duisburg statt. Es ist Bestandteil des Fachbereichs Sozialwissenschaften und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Fachwissen im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Politikanalyse und -entwicklung sowie des Managements im öffentlichen Sektor. Das Studienangebot ist auf praxisnahe Qualifikationen ausgerichtet und ist in die Forschungsfelder der Universität eingebunden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch methodische Inhalte. Im Verlauf des Studiums werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Public Policy, Politikmanagement und öffentliche Verwaltung vermittelt. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und beinhalten Vorlesungen, Seminare, Fallstudien sowie Projektarbeiten. Das Studium ist so gestaltet, dass eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis besteht; Praxisphasen, wie Praxisprojekte oder Kooperationen mit öffentlichen Institutionen, sind integraler Bestandteil. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden im vierten Semester ihre Masterarbeit verfassen, die in der Regel im Bereich der angewandten Forschung oder Praxisprojekte angesiedelt ist. Ergänzend dazu bietet die Universität Duisburg-Essen besondere Schwerpunkte in Digitalen Studienformaten und Literaturzugang, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder im öffentlichen Sektor vorzubereiten. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es den Studierenden die Möglichkeit gibt, individuelle Schwerpunkte zu setzen und an Forschungsprojekten der Universität teilzunehmen.

Wichtige Inhalte:

  • Public Policy und Politikanalyse
  • Politikmanagement und öffentliche Verwaltung
  • Methodische Kompetenzen in Forschung und Analyse
  • Praxisorientierte Projektarbeiten und Kooperationen mit öffentlichen Institutionen
  • Digitale Studienformate und Literaturzugang
  • Individuelle Schwerpunktsetzung und Teilnahme an Forschungsprojekten

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in Politik, Verwaltung und Management öffentlicher Organisationen. Typische Berufsfelder sind die öffentliche Verwaltung auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene, politische Beratung, Policy-Analyse, Projektmanagement sowie Tätigkeiten in internationalen Organisationen oder Non-Profit-Organisationen. Der Studiengang qualifiziert zudem für weiterführende akademische Laufbahnen, wie eine Promotion im Bereich der Sozialwissenschaften oder Politikwissenschaften. Durch die praxisorientierte Ausrichtung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen öffentlichen, politischen und gesellschaftlichen Institutionen.

  • Öffentliche Verwaltung auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene
  • Politische Beratung und Policy-Analyse
  • Projektmanagement in öffentlichen oder internationalen Organisationen
  • Tätigkeiten in Non-Profit-Organisationen
  • Weiterführende akademische Laufbahnen, wie Promotionen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
47179 Duisburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .