Bremen: Politikwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Bremen ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium findet am Standort Bremen statt und richtet sich an Studierende, die ein breites Verständnis politischer Systeme, Prozesse und Akteure erwerben möchten. Es bietet eine fundierte akademische Ausbildung in einem international ausgerichteten Fachgebiet, das auch praxisorientierte Elemente und Forschungsfelder umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Bremen ist als Zwei-Fächer-Bachelor konzipiert, wobei Studierende ein Profilfach sowie ein Komplementärfach wählen können. Das Studium wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studienaufbau umfasst in der Regel sechs Semester, wobei die Studieninhalte auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Analyse politischer Systeme, Theorien, Institutionen und Entscheidungsprozesse ausgerichtet sind. Die Module decken unter anderem politische Theorien, Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Europäische Integration sowie politische Kommunikation ab. Zusätzlich sind praktische und forschungsorientierte Lehrformate wie Seminare, Vorlesungen, Projektarbeiten und Exkursionen integriert.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Analyse internationaler Beziehungen und der deutsch-amerikanischen Partnerschaft, wodurch Studierende auf Tätigkeiten im Diplomatischen Dienst, in internationalen Organisationen oder im Journalismus vorbereitet werden. Das Studium ist eng mit Forschungsprojekten verbunden und ermöglicht Kooperationen mit politischen Institutionen, NGOs und Forschungsinstituten.
Der Studiengang wird in Vollzeit an der Universität Bremen angeboten, wobei die Studienorganisation eine flexible Studienplanung innerhalb der Regelstudienzeit vorsieht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Politikwissenschaft an der Universität Bremen sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche sind die Arbeit in diplomatischen Vertretungen, internationalen Organisationen, politischen Parteien, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Policy-Analyse sowie in NGOs und Verbänden. Das Studium qualifiziert zudem für Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung, im Bereich der internationalen Zusammenarbeit oder in Forschungsinstituten. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in nationale und internationale Berufsfelder, die eine analytische Denkweise, Kenntnisse internationaler Zusammenhänge sowie kommunikative Fähigkeiten erfordern.