zur Suche

Kassel: Politikwissenschaft: Kritik - Herrschaft - Transformation (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Politikwissenschaft: Kritik - Herrschaft - Transformation" an der Universität Kassel ist ein konsekutives Masterprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in den Bereichen politische Systeme, staatliches Handeln und gesellschaftliche Transformationen erwerben möchten. Es legt einen besonderen Schwerpunkt auf kritische Analysen politischer Herrschaftsformen und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse. Die Universität Kassel bietet zudem eine forschungsorientierte Umgebung mit interdisziplinären Ansätzen und Kooperationen, die den Praxisbezug des Studiengangs stärken.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt vier Semester. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse zu politischen Theorien, demokratischen Strukturen, globalen Machtverhältnissen sowie methodische Kompetenzen vermittelt. Das zweite Semester vertieft diese Grundlagen durch spezialisierte Module zu politischen Institutionen, internationalen Beziehungen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Ab dem dritten Semester wählen Studierende aus verschiedenen Spezialisierungsrichtungen, etwa Politische Theorie, Internationale Politik oder Gesellschaftlicher Wandel, um ihre individuellen Interessenschwerpunkte zu setzen. Ergänzend dazu sind praxisorientierte Projekte, Seminare und Forschungsarbeiten integriert, die eine enge Verbindung zur aktuellen politischen Praxis und Wissenschaft gewährleisten. Das Studium findet hauptsächlich an den Standorten der Universität Kassel statt und nutzt vielfältige Lehrformate wie Vorlesungen, Seminarsitzungen, Fallstudien und Gruppenarbeiten. Zudem bestehen Möglichkeiten für Praktika und Forschungspraktika, die den Praxisbezug erhöhen. Das Studienprogramm zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie durch interdisziplinäre Ansätze aus, wobei der Fokus auf kritischer Reflexion politischer Prozesse liegt.

Wichtige Inhalte:

  • Politische Theorien und Ideologien
  • Demokratische Strukturen und Prozesse
  • Globale Machtverhältnisse
  • Methoden der Politikwissenschaft
  • Politische Institutionen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesellschaftliche Transformationsprozesse
  • Spezialisierungsrichtungen wie Politische Theorie, Internationale Politik, Gesellschaftlicher Wandel
  • Praxisorientierte Projekte, Seminare und Forschungsarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind Diplomatie, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, politische Beratung, NGOs, internationale Organisationen sowie in der Wissenschaft und Forschung. Das Studium qualifiziert insbesondere für Tätigkeiten in politischen Institutionen, Verbänden oder im Auswärtigen Dienst. Durch die interdisziplinäre und forschungsorientierte Ausrichtung des Studiengangs sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um komplexe gesellschaftliche und politische Fragestellungen zu analysieren, zu bewerten und in verschiedenen professionellen Kontexten zu bearbeiten.

Typische Berufsfelder:

  • Diplomatie
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Journalismus
  • Politische Beratung
  • NGOs
  • Internationale Organisationen
  • Wissenschaft und Forschung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
34134 Kassel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .