Kassel: Politikwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Kassel ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts. Das Studium richtet sich an Studierende, die ein umfassendes Verständnis politischer Systeme, Institutionen und Prozesse erwerben möchten, um anschließend in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Die Universität Kassel legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch ein integriertes 8-wöchiges Praktikum im In- oder Ausland ergänzt wird. Das Programm wird ausschließlich auf Deutsch am Standort Kassel durchgeführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verfolgt den Ansatz eines sogenannten "Kombinationsbachelors", bei dem die Studierenden das Fach Politikwissenschaft als Hauptfach belegen und zusätzlich ein Nebenfach wählen, um die Studieninhalte zu vertiefen und zu erweitern. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte. Zu den Kernbereichen zählen politische Theorien, vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, politische Institutionen und Systeme sowie politische Prozesse und Handlungsfelder.
Der Lehrplan integriert verschiedene Lehrformate, darunter Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Projektarbeiten. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl wissenschaftliche Kenntnisse vermittelt als auch die Fähigkeit zur praktischen Anwendung fördert. Der praxisnahe Fokus wird durch das obligatorische Praktikum im In- oder Ausland unterstrichen, das eine zentrale Rolle bei der Berufsorientierung spielt.
Wichtige Inhalte:
- Politische Theorien
- Vergleichende Politikwissenschaft
- Internationale Beziehungen
- Politische Institutionen und Systeme
- Politische Prozesse und Handlungsfelder
Die Universität Kassel kooperiert mit Institutionen im In- und Ausland, was den Studierenden Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und Praxisphasen eröffnet. Das Fach Politikwissenschaft bietet zudem Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Außenpolitik, Demokratieentwicklung oder Vergleichende Politikwissenschaft.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Politikwissenschaft an der Universität Kassel sind qualifiziert für Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern. Sie können in Bereichen wie Diplomatie, Journalismus, politische Beratung, Public Affairs-Management, Arbeit in Nichtregierungsorganisationen oder internationalen Organisationen tätig werden. Auch Tätigkeiten in Verbänden, in der Verwaltung auf kommunaler, nationaler oder internationaler Ebene sowie in Forschungsinstituten stellen mögliche Karriereschritte dar. Das Studium vermittelt die analytischen und methodischen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in politischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Kontexten erforderlich sind.