Schwäbisch Gmünd: Gesundheitsförderung und Prävention (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Gesundheitsförderung und Prävention" an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Es hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Der Studiengang ist am Standort Schwäbisch Gmünd angesiedelt und beginnt jeweils im Wintersemester. Das Studium ist primär auf die Vermittlung von wissenschaftlichen Kenntnissen und praktischen Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Es besteht die Möglichkeit, besondere Schwerpunkte im Gesundheitsmanagement, in der Prävention sowie in gesundheitsbezogenen Interventionen zu setzen. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Gesundheitsdiensten und Organisationen, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine strukturierte und praxisorientierte Ausbildung ausgelegt, die sowohl fachliche Grundlagen als auch spezielle Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsförderung vermittelt. Der Studienaufbau umfasst in der Regel Grundlagenmodule zu Gesundheitswissenschaften, Präventionsmethoden, Gesundheitspsychologie, Epidemiologie und Gesundheitsmanagement. Im Verlauf des Studiums werden vertiefende Wahlmodule angeboten, die eine Spezialisierung auf bestimmte Anwendungsfelder ermöglichen, wie z.B. schulische Gesundheitsförderung, betriebliche Gesundheitsförderung oder Community Health.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen als auch selbstständiges Lernen. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen, Projektarbeiten sowie Praxisphasen, die in Kooperation mit externen Partnern durchgeführt werden. Die Hochschule Schwäbisch Gmünd legt besonderen Wert auf die Praxisnähe und integriert regelmäßig Praxisprojekte, Praktika und Forschungsarbeiten in das Curriculum.
Das Studienangebot ist in Schwäbisch Gmünd verortet; es bietet Studierenden die Möglichkeit, an Forschungsfeldern wie Gesundheitsförderung, Prävention und Public Health mitzuwirken. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Gesundheitsämtern, NGOs, Unternehmen, Bildungseinrichtungen sowie in der Beratung und Betreuung im Gesundheitsbereich vor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Gesundheitsförderung und Prävention" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern im Gesundheits- und Sozialwesen. Mögliche Einsatzbereiche sind die Planung und Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen in öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen, Schulen oder Gemeinden. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in Organisationen der Gesundheitsförderung, bei Krankenkassen, in der Gesundheitskommunikation sowie in der wissenschaftlichen Forschung. Die Studienqualifikation eröffnet zudem den Zugang zu weiterführenden Studiengängen im Bereich Public Health oder Gesundheitsmanagement.