zur Suche

Hannover: Produktdesign (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Produktdesign" an der Hochschule Hannover ist ein praxisorientiertes Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist. Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden und endet mit dem akademischen Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiengangs ist Hannover. Das Studium zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, bei dem kreative Designkompetenzen mit technischem Verständnis verbunden werden. Besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Produktideen sowie deren technischer Umsetzung. Das Programm umfasst neben theoretischen Lehrveranstaltungen praktische Elemente, darunter ein sechswöchiges Zugangspraktikum, das frühzeitig praktische Erfahrungen ermöglicht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot ist auf eine enge Verzahnung von Design und Maschinenbau ausgelegt und bietet Studierenden die Möglichkeit, sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten zu entwickeln. Zudem bestehen Kooperationen mit Industriepartnern, die praxisnahe Projekte und Forschungsfelder im Bereich Produktdesign fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Produktdesign" ist modular aufgebaut und verbindet gestalterische sowie technische Inhalte. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist in der Regel auf acht Semester ausgelegt. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Design, Materialkunde, Fertigungstechniken sowie technisches Verständnis im Maschinenbau. Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefen Studierende ihre Kenntnisse durch spezialisierte Module, beispielsweise in Ergonomie, Nachhaltigkeit, Innovationstechniken und digitale Gestaltungsmethoden. Es werden sowohl kreative Designprozesse als auch technische Umsetzungsstrategien vermittelt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Verbindung beider Disziplinen gelegt wird. Praxisphasen, wie das Zugangspraktikum sowie Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen, sind integraler Bestandteil des Studienverlaufs. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten, Laborübungen sowie Exkursionen. Das Studienangebot befindet sich ausschließlich am Standort Hannover, der über modern ausgestattete Werkstätten, Designlabore und technische Einrichtungen verfügt. Das Studium ist darauf ausgelegt, Studierende optimal auf die Arbeitswelten der Produktentwicklung, des Industriedesigns sowie der Fertigungsplanung vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen, um praxisnahe Projekte und Forschungsfelder im Bereich Produktdesign zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Produktdesign" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Produktentwicklung, das Industriedesign, die Gestaltung ergonomischer und nachhaltiger Konsumgüter sowie die technische Umsetzung innovativer Produkte. Mögliche Tätigkeitsfelder finden sich in Designbüros, Entwicklungsabteilungen von Unternehmen, Forschungsinstituten und im Bereich der technischen Beratung. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen Absolventen über die Kompetenzen, kreative Konzepte mit technischen Anforderungen zu verbinden und in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Die erworbenen Fähigkeiten eröffnen zudem Karrieremöglichkeiten im Projektmanagement, im Produktmanagement sowie in der Forschung und Entwicklung im Bereich der innovativen Produktgestaltung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
30521 Hannover

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .