zur Suche

Weimar: Produktdesign (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Produktdesign an der Bauhaus-Universität Weimar ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende in der Entwicklung innovativer Produktideen sowie in der technischen Umsetzung zu schulen. Dabei verbindet das Programm Elemente aus Design und Maschinenbau, um kreative und technische Kompetenzen gleichermaßen zu fördern. Der Studiengang legt besonderen Wert auf industrienahe und handwerkliche Gestaltung, Interaction Design, Umwelt- und Materialfragen sowie Szenisches Gestalten und Ausstellungsdesign. Zusätzlich werden praxisnahe Projekte, Forschungsarbeiten und Kooperationen mit der Industrie integriert, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder im Produktdesign vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Produktdesign ist modular aufgebaut und umfasst zentrale Inhalte wie Designmanagement, Industriedesign, Interaction- und Ausstellungsdesign sowie Umwelt- und Materialfragen. Der Studienverlauf gliedert sich in theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Projektarbeiten, Workshops und Exkursionen. Die Studierenden bearbeiten regelmäßig eigenständige Projekte, entwickeln Prototypen und präsentieren ihre Arbeiten in Zwischen- und Abschlussphasen. Die Ausbildung findet in Weimar statt, wobei die Lehrveranstaltungen durch Vorlesungen, Seminare, praktische Labore und gestalterische Übungen geprägt sind. Die enge Verzahnung von Design- und Ingenieurwissenschaften ermöglicht einen interdisziplinären Ansatz. Das Studium beinhaltet auch die Teilnahme an öffentlichen Ausstellungen und Wettbewerben, etwa bei der jährlichen Jahresschau "summaery", die Studierenden die Gelegenheit bietet, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen und innovative Projekte zu fördern. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung gestalterischer und technischer Fähigkeiten, die für die Umsetzung komplexer Produktideen erforderlich sind.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Produktdesign verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifizieren. Typische Berufsfelder sind das industrielle Design, die Produktentwicklung, das Interaction Design, das Ausstellungs- und Szenografie-Design sowie das Designmanagement. Die Studiengänge bereiten auf Positionen in Kreativagenturen, Designabteilungen von Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie in der Selbstständigkeit vor. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventen in der Lage, innovative Produkte zu konzipieren, technische Umsetzungsprozesse zu steuern und nachhaltige Designlösungen zu entwickeln. Die breite Qualifikation öffnet zudem Wege in Bereiche wie Umweltplanung, Materialforschung und Mobilitätsdesign.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
99427 Weimar

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .