Stuttgart: Technisches Produktmanagement – Technisches Design (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Technisches Produktmanagement – Technisches Design" an der Hochschule der Medien Stuttgart vermittelt eine umfassende ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt auf Produktentwicklung, Design, Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Der Studiengang fokussiert auf den gesamten Lebenszyklus technischer Produkte – von der ersten Idee bis hin zur nachhaltigen Rückführung – und legt besonderen Wert auf ganzheitliches Denken, Innovation, Umweltverträglichkeit sowie wirtschaftliche Effizienz. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und umfasst enge Kooperationen mit Industriepartnern, wodurch die Studierenden praktische Erfahrung in realen Projektkontexten sammeln können. Die Hochschule bietet ein modernes Lernumfeld, das technische, methodische und gestalterische Kompetenzen vereint und so auf die Anforderungen der Industrie vorbereitet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang erstreckt sich über sieben Semester und führt zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was die Internationalität fördert. Der Studienverlauf gliedert sich in grundlegende ingenieurwissenschaftliche Module wie Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion, sowie in spezialisierte Inhalte wie systemische Produktentwicklung, Design und Produktgestaltung. Ergänzend werden Themen wie Projekt- und Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Digitalisierung in Entwicklung und Produktion behandelt. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Praxissemester, das in Kooperation mit Industriepartnern durchgeführt wird, um die Anwendung der erlernten Inhalte zu gewährleisten.
Der Studiengang bietet zwei Vertiefungsrichtungen:
- Technisches Produktmanagement: Hier liegt der Fokus auf der Steuerung und Begleitung eines Produkts über seine gesamte Lebensdauer. Es werden Kenntnisse in Technologieverständnis, wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie im Management komplexer Innovationsprozesse vermittelt. Absolventinnen und Absolventen arbeiten an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft und Design, leiten interdisziplinäre Teams und begleiten Produkte von der Idee bis zum Markterfolg.
- Technisches Design von Verpackungssystemen: Diese Vertiefung beschäftigt sich mit der Entwicklung smarter, nachhaltiger Verpackungslösungen. Es werden Kenntnisse zu Werkstoffen, Herstellungstechniken, Design, Supply Chain, gesetzlichen Rahmenbedingungen und Umweltaspekten vermittelt. Ziel ist die Entwicklung innovativer Verpackungssysteme, die sowohl funktional als auch ökologisch zukunftsorientiert sind.
Das Studium findet an den Standorten in Stuttgart statt und ist auf die Bedürfnisse der Industrie ausgerichtet, wobei besonderer Wert auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und innovative Gestaltung gelegt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden, darunter Produktentwicklung, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Innovation in Branchen wie Maschinenbau, Verpackungsindustrie, Konsumgüter, Automobil- und Elektronikbranche. Sie übernehmen Aufgaben bei der Konzeption, Planung und Steuerung technischer Produkte sowie bei der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lösungen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind sie gut vorbereitet, um in Unternehmen komplexe Entwicklungsprozesse zu koordinieren, Teams zu leiten und technologische sowie wirtschaftliche Anforderungen erfolgreich zu verbinden.