zur Suche

Hannover: Produktionstechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Produktionstechnik an der Hochschule Hannover ist ein dualer Bachelor-Studiengang, der sich auf die Organisation, Technik und Wirtschaft industrieller Produktionsprozesse konzentriert. Das Studium dauert in der Regel sieben Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Es wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Hannover statt. Das duale Studienmodell verbindet theoretische Lehrinhalte mit praktischer Ausbildung im Unternehmen, wobei die Ausbildung mit einer IHK-Prüfung abgeschlossen wird. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung praxisnaher Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Prozessoptimierung, Automatisierung und des Qualitätsmanagements. Durch Kooperationen mit Industriepartnern profitieren Studierende von praxisorientierten Projekten und Praxisphasen, die auf die Anforderungen der industriellen Produktion vorbereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Produktionstechnik ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende Inhalte in technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Bereichen. Das Studium beginnt mit Einführungsmodulen in Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und technische Grundlagen. Im weiteren Verlauf werden Module zu Fertigungstechnologien, Produktionsplanung und -steuerung, Automatisierungstechnik, Qualitätsmanagement sowie Wirtschaft und Management vermittelt. Die Studienorganisation integriert Theoriephasen an der Hochschule mit praktischen Einsätzen im Unternehmen, die im Rahmen des dualen Konzepts fest verankert sind. Typische Lehrformate sind Vorlesungen, Übungen, Labore sowie Projektarbeiten. Besonders hervorgehoben werden die praxisorientierten Projektmodule, bei denen Studierende industrielle Produktionsprozesse analysieren und optimieren. Die Hochschule Hannover pflegt Kooperationen mit regionalen Unternehmen, was den Studierenden Einblicke in aktuelle industrielle Herausforderungen ermöglicht. Zudem sind Forschungsfelder im Bereich der Produktionstechnik, Automatisierung und nachhaltiger Fertigung aktiv.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Produktionstechnik verfügen über fundierte Kenntnisse in der Planung, Steuerung und Optimierung industrieller Fertigungsprozesse. Sie sind in der Lage, technische Abläufe zu analysieren, innovative Lösungen zu entwickeln und Produktionsprozesse effizient zu gestalten. Typische Einsatzfelder finden sich in der Automobil-, Maschinenbau-, Elektronik- und Verfahrenstechnikindustrie. Berufliche Tätigkeitsbereiche umfassen Produktionsplanung, Qualitätsmanagement, Automatisierungstechnik, Fertigungsleitung sowie technische Beratung. Mit dem Abschluss besteht auch die Möglichkeit, sich in Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu engagieren oder sich auf weiterführende Studiengänge zu spezialisieren. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Produktionstechnikern sichert den Absolventinnen und Absolventen gute Karrierechancen in der industriellen Praxis.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
30521 Hannover

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .