Kempten: Technisches Innovations- und Produktmanagement (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Technisches Innovations- und Produktmanagement" an der Hochschule Kempten ist ein interdisziplinäres Weiterbildungsangebot, das auf die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des Innovationsmanagements technischer Produkte ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt, wird in deutscher Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Engineering (M. Eng.) ab. Es richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer, ingenieurwissenschaftlicher oder verwandter Fachrichtungen, die ihre Kenntnisse im Produktmanagement vertiefen möchten. Das Programm zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern aus, die praxisorientierte Projekte und Innovationsideen bereitstellen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Projektarbeiten. Im ersten und zweiten Semester steht die Bearbeitung eines realen Innovationsprojekts im Mittelpunkt, das in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen durchgeführt wird. Die Studierenden arbeiten in Teams von maximal fünf Personen, die sich auf die Projektideen der Industriepartner bewerben. Die Projektarbeit umfasst die Phasen Produktdefinition, Produktrealisierung sowie Produkteinführung und Produktlebenszyklusmanagement (PLM).
Zur Unterstützung der Projektarbeit werden in Blockveranstaltungen die erforderlichen theoretischen Kenntnisse vermittelt, darunter Methoden des Innovationsprozesses, Produktentwicklung, Markteinführung sowie Qualitäts- und Geschäftsprozessmanagement. Die Ergebnisse der Projektarbeiten werden regelmäßig in den jeweiligen Modulen präsentiert und diskutiert.
Das dritte Semester ist vor allem der Abschlussarbeit gewidmet, die die wissenschaftliche Vertiefung der Studieninhalte ermöglicht. Ergänzend finden Seminare statt, die die wissenschaftliche Arbeitsweise fördern. Das Studium ist an der Hochschule Kempten in deutscher Sprache konzipiert und kann in Vollzeit mit vertiefter Praxis absolviert werden.
Zusätzliche Aspekte des Studiengangs umfassen spezielle Wahlpflichtmodule sowie Kurse zur Entwicklung persönlicher Kompetenzen wie Selbst- und Führungskompetenz. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit Industriepartnern, was den Praxisbezug und die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen erhöht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Technisches Innovations- und Produktmanagement" verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich des Produktmanagements und der Innovationsprozesse. Sie sind qualifiziert, in verschiedenen Branchen technische Produkte zu entwickeln, zu steuern und erfolgreich auf dem Markt zu positionieren.
Typische Einsatzfelder:
- Technisches Produktmanagement
- Produktentwicklung
- Innovationsmanagement
- Strategisches Marketing technischer Produkte