Augsburg: IT-Projektmanagement und Prozessmanagement (berufsbegleitend) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "IT-Projekt- und Prozessmanagement" an der Technischen Hochschule Augsburg ist ein berufsbegleitendes, weiterbildendes Studium, das sich an Fachkräfte im IT-Bereich richtet. Ziel ist es, die Studierenden zu qualifizieren, komplexe IT-Projekte systemübergreifend zu planen, zu steuern und erfolgreich umzusetzen – sowohl in der Angestelltenfunktion als auch in Selbstständigkeit. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Managementkompetenzen im IT-Umfeld und integriert hybride Lernformen, um Flexibilität im beruflichen Alltag zu ermöglichen. Es ist auf eine Regelstudienzeit von fünf Semestern ausgelegt, kann jedoch auch in vier Semestern abgeschlossen werden. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt fünf Semester. Im ersten Semester werden grundlegende Kompetenzen im Projektmanagement, Portfoliomanagement sowie Produktmanagement vermittelt. Zusätzlich werden Themen wie Innovationsmanagement, Künstliche Intelligenz, Geschäftsprozesse und Soft Skill-Techniken sowie Führung in Projekten behandelt. Das zweite Semester vertieft Kenntnisse in Enterprise Architecture Management, wertorientierter Steuerung von IT-Projekten, Requirements Engineering, Supplier Management sowie Qualitäts- und Lean-Management, wobei auch Nachhaltigkeit im Fokus steht.
Im dritten Semester liegt der Schwerpunkt auf agilen Projektmanagement-Methoden, Informationssicherheitsmanagement, strategischem IT-Management sowie Prozessstandards und -frameworks. Das vierte Semester beinhaltet ein Masterseminar sowie die Anfertigung der Masterarbeit. Das fünfte Semester ist optional und dient der Vertiefung der Studieninhalte oder der Abschlussarbeit.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und praxisbezogene Seminare ergänzt wird. Die Lehrveranstaltungen finden an der Hochschule in Augsburg statt, wobei hybride Lernformen genutzt werden, um berufsbegleitendes Lernen zu ermöglichen. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Hochschulabschluss in IT-nahen Disziplinen oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen des IT-Projektmanagements tätig zu werden. Typische Einsatzfelder umfassen die Leitung und Steuerung von IT-Projekten, die Entwicklung und Implementierung von Geschäftsprozessen, das Management von IT-Architekturen sowie die Sicherstellung der Informationssicherheit. Die Studienqualifikation eröffnet Karrierewege in IT-Abteilungen, Beratungsunternehmen, Softwarehäusern sowie in Unternehmen mit großem IT-Betrieb. Zudem besteht die Möglichkeit, selbstständig Projektmanagement-Dienstleistungen anzubieten oder in Führungspositionen innerhalb der IT-Organisationen aufzusteigen.