zur Suche

Bingen am Rhein: Verfahrens- und Prozesstechnik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Verfahrens- und Prozesstechnik" an der TH Bingen ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das auf die Planung, Steuerung und Optimierung industrieller Produktionsprozesse ausgerichtet ist. Das Studium ist dual gestaltet, das heißt, es verbindet akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung in Unternehmen. Es hat eine Regelstudienzeit von acht Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Der Standort des Studiengangs ist Bingen am Rhein, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrveranstaltungen und enge Kooperationen mit der Industrie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst einen modular aufgebauten Lehrplan, der sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Die Studierenden erwerben fundiertes Wissen in den Bereichen Produktionstechnik, Verfahrenstechnik, Elektro- und Informationstechnik sowie Bio- und Lebensmitteltechnologie. Die Studienstruktur integriert sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die es ermöglichen, spezifische Schwerpunkte zu setzen.

Die Studienmodelle sind ausbildung- und berufsbegleitend gestaltet: Das duale Studienmodell ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch praktische Phasen in Partnerunternehmen. Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester, wobei das Studium überwiegend im Wintersemester beginnt. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Bingen am Rhein statt, wobei praktische Ausbildungsanteile in den kooperierenden Unternehmen erfolgen.

Das Curriculum umfasst sowohl Vorlesungen, Übungen und Labore als auch Projektarbeiten, die die Anwendung der erlernten Inhalte fördern. Es bestehen Kooperationen mit Unternehmen sowie Forschungsprojekten im Bereich der Verfahrenstechnik, die den Studierenden praxisnahe Einblicke und Forschungserfahrungen bieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Branchen tätig, darunter die chemische, pharmazeutische, Lebensmittel- sowie die Energie- und Umwelttechnikindustrie. Typische Einsatzfelder sind die Prozessplanung, -überwachung und -optimierung, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung sowie die Projektleitung in produzierenden Unternehmen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Qualifikationen, in technischen, wissenschaftlichen und managementbezogenen Funktionen tätig zu werden.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
55411 Bingen am Rhein

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .