
Eichstätt: Psychologie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt ist ein forschungsorientiertes Studium, das auf die wissenschaftliche Analyse und das Verständnis menschlichen Verhaltens und Erlebens ausgerichtet ist. Das Masterprogramm ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium endet mit dem Abschluss "Master of Science" und findet am Standort Eichstätt statt. Es ist auf Deutsch unterrichtet und richtet sich an Studierende, die sich für die menschliche Psyche interessieren und eine wissenschaftliche oder praktische Karriere im Bereich Psychologie anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungsformen. Das Studium gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtbereiche sowie praktische Anteile, die sowohl in Form von Seminaren, Vorlesungen als auch praktischen Übungen gestaltet sind. Die Studieninhalte umfassen grundlegende psychologische Theorien, Forschungsmethoden, Statistik, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie sowie klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Präsenzform an den Standorten Eichstätt durchgeführt, wobei die Hochschule besonderen Wert auf forschungsorientierte Lehre legt.
Das Studium bietet die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte durchzuführen und sich in spezielle psychologische Fachgebiete zu vertiefen. Zudem bestehen Kooperationen mit externen Partnern, die praxisnahe Einblicke sowie Praktika ermöglichen. Die Studienorganisation ist auf eine klare und strukturierte Studienplanung ausgelegt, um eine effiziente Studienerfahrung zu gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist die Integration von wissenschaftlicher Forschung und Praxis, um die Studierenden optimal auf unterschiedliche Berufsfelder vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende psychologische Theorien
- Forschungsmethoden und Statistik
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Klinische Psychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Psychologiestudiums an der KU Eichstätt-Ingolstadt eröffnen sich vielfältige Berufsfelder. Typische Tätigkeitsbereiche liegen in der klinischen Psychologie, psychologischen Beratung, Personalentwicklung, Forschung, Gesundheitsförderung sowie in der Arbeit mit speziellen Zielgruppen. Zudem bestehen Karrierechancen in Unternehmen, Behörden, Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Wissenschaft. Das Studium legt den Grundstein für weiterführende Qualifizierungen, beispielsweise im Rahmen der Psychotherapieausbildung oder weiterer Spezialisierungen im Bereich der angewandten Psychologie.