Dortmund: Psychologie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Psychologie an der TU Dortmund ist ein konsekutives Bachelor-Studium mit anschließender Master-Qualifikation, das primär auf die Bildungsrichtung Master of Education ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in den wissenschaftlichen Grundlagen der Psychologie sowie in ihren Anwendungsfeldern. Besonderer Wert wird auf empirische Forschungsmethoden, psychologische Diagnostik und Entwicklung sowie auf pädagogisch-psychologische Inhalte gelegt. Das Studium ist auf die Ausbildung von Lehrkräften sowie auf eine spätere Tätigkeit im Bildungsbereich ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtbereiche. Die Studieninhalte umfassen die Grundlagen der Allgemeinen Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Methoden der empirischen Forschung sowie Anwendungsfelder wie Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Pädagogische Psychologie. Die Studienzeit ist so konzipiert, dass Studierende sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwerben. Praxisanteile werden durch Praktika, Projektarbeiten und praktische Lehrveranstaltungen integriert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium findet ausschließlich an den Standorten in Dortmund statt. Die TU Dortmund nutzt moderne Lehr- und Lernformate, darunter Vorlesungen, Seminare, Übungen und Laborpraktika. Besonders hervorzuheben sind Forschungsprojekte im Bereich der kognitiven Psychologie und Lernforschung, an denen Studierende im Rahmen ihrer Studienzeit beteiligt werden. Das Curriculum ist auf eine breite wissenschaftliche Ausbildung ausgelegt, die auf eine pädagogische und schulische Laufbahn vorbereitet.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Allgemeinen Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Methoden der empirischen Forschung
- Klinische Psychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Pädagogische Psychologie
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Psychologie-Studiums an der TU Dortmund verfügen über solide wissenschaftliche Kenntnisse sowie praktische Fähigkeiten, die sie für Tätigkeiten im Bildungsbereich, in der Schulpsychologie oder in der psychologischen Beratung qualifizieren. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit als Lehrkraft mit psychologischem Schwerpunkt, Schulpsychologe, Berater im Bildungswesen oder in pädagogischen Einrichtungen sowie Tätigkeiten in der Forschung und Entwicklung. Durch die Ausbildung auf psychologische und pädagogische Inhalte eröffnen sich zudem Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, der Personalentwicklung und in Organisationen, die auf psychologisches Fachwissen angewiesen sind.