Bremen: Psychologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Bremen ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an den wissenschaftlichen Grundlagen des menschlichen Verhaltens und Erlebens haben und diese Kenntnisse in verschiedenen beruflichen Kontexten anwenden möchten. Die Universität Bremen bietet den Studiengang in deutscher Sprache an und legt besonderen Fokus auf eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung sowie die Anwendung psychologischer Methoden. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Kooperation mit verschiedenen Forschungsinstituten und Unternehmen wird eine praxisnahe Ausbildung gewährleistet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlagenorientierte als auch vertiefende Inhalte der Psychologie. Zu Beginn des Studiums werden die wissenschaftlichen Methoden, die biologischen und kognitiven Grundlagen sowie die Entwicklungspsychologie vermittelt. Im weiteren Verlauf werden Spezialisierungen in Bereichen wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie sowie Sozial- und Umweltpsychologie angeboten. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden die ersten Semester vor allem theoretische Kenntnisse erwerben, die durch praktische Übungen, Laborveranstaltungen und Projektarbeiten ergänzt werden. Im Verlauf des Studiums sind auch Praxisphasen vorgesehen, in denen die Studierenden praktische Erfahrungen in psychologischen Einrichtungen sammeln können.
Der Studiengang wird vorwiegend in Präsenzform an den Standorten Bremen angeboten. Die Universität Bremen legt besonderen Wert auf forschungsorientierte Lehre und fördert die eigenständige wissenschaftliche Arbeit der Studierenden. Neben Vorlesungen und Seminaren kommen auch Fallstudien, Gruppenarbeiten sowie simulationsbasierte Lehrformate zum Einsatz. Der Studiengang ist so gestaltet, dass die Studierenden auf eine Vielzahl beruflicher Tätigkeiten vorbereitet werden, darunter klinische, beratende, forschende und beratungsorientierte Berufsfelder.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Psychologiestudiums an der Universität Bremen können in unterschiedlichen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind die klinische Psychologie, Psychologische Beratung, Personalentwicklung, Organisation, Marktforschung, Forschung und Wissenschaft sowie soziale Arbeit. Das Studium qualifiziert zudem für weiterführende Studiengänge wie den Master in Psychologie, um eine Approbation als Psychologischer Psychotherapeutin oder Psychologischer Psychotherapeut zu erlangen. Durch die breite wissenschaftliche Fundierung und die praktischen Anteile eröffnen sich vielfältige Karrierewege in öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen sowie im Gesundheits- und Sozialwesen.