Kassel: Psychologie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Psychologie an der Universität Kassel ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss ein Master of Science ist. Das Studium ist am Standort Kassel verortet und richtet sich an Studierende, die sich für die menschliche Psyche interessieren und eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich Psychologie anstreben. Es ist Teil des universitären Lehrangebots zur Ausbildung zukünftiger Psychologinnen und Psychologen und bietet eine breite Grundlage für unterschiedliche Berufsfelder im psychologischen Bereich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Psychologie an der Universität Kassel gliedert sich in inhaltlich vielfältige Module, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Psychologie abdecken. Die Studieninhalte umfassen grundlegende und vertiefende Themen wie kognitive Prozesse, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie sowie Methoden der empirischen Forschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der eigenständigen Durchführung von Forschungsexperimenten, die Studierende auf wissenschaftliches Arbeiten vorbereiten. Das Studium integriert sowohl Präsenzveranstaltungen als auch digitale Lehrformate, was insbesondere im Rahmen des digitalen Studierens eine Rolle spielt. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, teilweise werden englischsprachige Module angeboten, um die Internationalität des Studiengangs zu fördern.
Der Studienaufbau beinhaltet eine Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, Praxiseinsätze, beispielsweise in Kliniken, Beratungsstellen oder Unternehmen, durchzuführen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Universität Kassel kooperiert mit verschiedenen Forschungsinstituten und Praxispartnern, um den Studierenden praxisnahe Einblicke zu gewähren. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen und methodischer Fähigkeiten ausgerichtet, um die Studierenden auf vielfältige berufliche Tätigkeiten vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Psychologie-Masterstudiums an der Universität Kassel finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind unter anderem die klinische Psychologie, die Beratung und Prävention, Personalentwicklung, Marktforschung sowie die Arbeit in Organisationen und Unternehmen. Das Studium qualifiziert zudem für weiterführende wissenschaftliche Tätigkeiten, etwa in Forschung und Lehre, oder für den Übergang in den klinischen Bereich, sofern eine entsprechende Approbation angestrebt wird. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet den Absolventinnen und Absolventen eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Institutionen.