Salzburg: Psychologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Psychologie an der Universität Salzburg ist ein grundständiges, akademisches Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an der menschlichen Psyche haben und eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Psychologie anstreben. Das Programm vermittelt sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Kompetenzen, um verschiedene Berufsfelder zu eröffnen. Es zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus und beinhaltet Kooperationen mit Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, um eine breite Anwendungsorientierung sicherzustellen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang basiert auf einer strukturierten Kombination aus Theorie, Forschung und Praxis. Die Studieninhalte sind in grundlegende Module wie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Klinische Psychologie sowie Methoden der empirischen Forschung gegliedert. Ergänzend werden Vertiefungsfächer angeboten, die Spezialisierungen in Bereichen wie Neuropsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder Gesundheitspsychologie ermöglichen.
Der Studienaufbau folgt einer klaren Gliederung in Pflicht- und Wahlpflichtmodule. In den ersten Semestern werden die Basisfächer vermittelt, während in späteren Semestern die Vertiefung und individuelle Schwerpunktsetzung erfolgen. Das Curriculum umfasst Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, in denen experimentelle Methoden und Diagnostik vermittelt werden.
Ein besonderer Fokus liegt auf der eigenständigen Durchführung von Forschungsexperimenten durch die Studierenden, unterstützt durch modern ausgestattete Laboreinrichtungen der Universität Salzburg. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Institutionen und Unternehmen, um praxisbezogene Erfahrungen zu fördern. Das Studium ist durch einen festen Studienplan geregelt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Die Studienorte sind die Einrichtungen der Universität Salzburg in Salzburg; bestimmte Lehrveranstaltungen können auch in Kooperation mit externen Partnern stattfinden.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium der Psychologie eröffnet vielfältige Berufsfelder. Absolventinnen und Absolventen können in Bereichen wie klinischer Psychologie, Beratung, Forschung, Personalentwicklung, Gesundheitsförderung sowie in Organisationen und Unternehmen tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Arbeit in Therapieeinrichtungen
- Durchführung von Forschungsprojekten
- Gestaltung von Weiterbildungsprogrammen
- Mitarbeit in Personalabteilungen