
Ingolstadt: Business & Psychology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Business Psychology" an der KU Eichstätt-Ingolstadt ist ein interdisziplinär ausgerichteter Studiengang, der wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse mit psychologischem Fachwissen verbindet. Ziel ist es, zukünftige Führungskräfte auf die steigende Komplexität der Mitarbeiterführung und organisationalen Herausforderungen vorzubereiten. Das Studium ist vollständig in Englisch gehalten, fördert eine internationale Studierendenschaft und legt besonderen Wert auf Praxisorientierung sowie wissenschaftliche Kompetenz. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss als Master of Science verliehen wird. Das Studium findet primär am Standort Ingolstadt statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und vermittelt in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Psychologie. Das Curriculum umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die in englischer Sprache angeboten werden. Zu den Kernfächern zählen unter anderem ein gemeinsames Seminar "Business and Psychology" sowie Kurse zu Verbraucherpsychologie, Entscheidungsfindung, empirischer Forschung, sozial- und wirtschaftspsychologischen Prozessen, strategischem Personalmanagement sowie Arbeit und Gesundheit.
Der Wahlpflichtbereich in Wirtschaftswissenschaften enthält Module wie "Advanced Experimental Methods", "Behavioral and Experimental Economics" oder "Change Management". Im psychologischen Wahlpflichtbereich werden beispielsweise Kurse zu Führung, Motivation, psychologischer Beurteilung sowie Interkulturalität angeboten. Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende im Verlauf des Studiums sowohl praktische Erfahrungen sammeln als auch wissenschaftliche Methoden erlernen.
Das Studienkonzept ist an der KU Eichstätt-Ingolstadt praxisorientiert gestaltet, mit enger Verzahnung von Theorie und Anwendung. Zudem profitieren Studierende von kooperativen Forschungsprojekten und interdisziplinären Lehrformaten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, um eine internationale Lernumgebung zu gewährleisten. Das Studium ist in Ingolstadt verortet und bietet eine intensive Betreuung sowie eine hohe Lebensqualität in der Region.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms "Business Psychology" verfügen über Kompetenzen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Verbraucherpsychologie und Entscheidungsprozesse. Typische Einsatzfelder sind Human Resources, Unternehmensberatung, Marktforschung, Organisationsentwicklung sowie Führung und Management in internationalen Unternehmen.
Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut für Tätigkeiten in global agierenden Organisationen, Forschungsinstituten oder als Berater im Bereich Organisations- und Personalentwicklung qualifiziert. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiums eröffnet zudem Möglichkeiten für eine Karriere in der angewandten Forschung und im Consulting.