zur Suche

Linz: Existenzielle Pädagogik und Psychosoziale Beratung (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Existenzielle Pädagogik und Psychosoziale Beratung“ an der PH Linz ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das in Linz angeboten wird. Das Studium richtet sich an Berufstätige, die ihre Fachkompetenz im Bereich der psychosozialen Beratung und pädagogischen Arbeit vertiefen möchten. Es schließt nach sechs Semestern mit dem akademischen Grad „Master of Science“ ab und beginnt jeweils im Wintersemester.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung. Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von sechs Semestern vor, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studienmodell ist auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender ausgerichtet und umfasst in der Regel Präsenzphasen an der Hochschule in Linz sowie begleitende Selbststudienzeiten. Typische Module umfassen theoretische Ansätze der existenziellen Pädagogik, Konzepte der psychosozialen Beratung, Gesprächsführung, Kommunikationspsychologie sowie ethische Fragestellungen in der Beratungspraxis.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung praxisorientierter Kompetenzen und enthält daher einen hohen Anteil an angewandten Lehrveranstaltungen, Supervisionen und Praxisprojekten. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen, die praktische Erfahrungen ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an der Hochschule in Linz statt, wobei auch Workshops, Seminare und praktische Übungen integriert sind. Zusätzlich profitieren Studierende von interdisziplinären Forschungsfeldern im Bereich der psychosozialen Unterstützung und Beratung.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Ansätze der existenziellen Pädagogik
  • Konzepte der psychosozialen Beratung
  • Gesprächsführung
  • Kommunikationspsychologie
  • Ethische Fragestellungen in der Beratungspraxis

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter psychosoziale Beratung, Pädagogik, Sozialarbeit, Erwachsenenbildung sowie in Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe. Die im Studium erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in Beratungsstellen, sozialen Diensten, Bildungseinrichtungen sowie in der Gesundheitsförderung. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung in spezialisierten Beratungs- oder Psychotherapie-Ausbildungen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Psychosoziale Beratung
  • Pädagogische Arbeit
  • Sozialarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit in Beratungsstellen und sozialen Diensten
  • Gesundheitsförderung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4020 Linz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .