
Wiesbaden: Public Management (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Public Management" an der HöMS - Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium findet in Wiesbaden statt und richtet sich insbesondere an Berufstätige, die eine akademische Qualifikation im Bereich der öffentlichen Verwaltung anstreben. Es vermittelt fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen für Tätigkeiten im öffentlichen Sektor, insbesondere in Verwaltungsbehörden und öffentlichen Institutionen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Public Management" umfasst eine Vielzahl von Modulen, die auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten sind. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, in denen die Studierenden sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Selbststudienphasen absolvieren. Das Studium beinhaltet Kernmodule aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Mathematik, um eine umfassende Fachkompetenz zu gewährleisten. Zudem sind spezielle Themen wie Budgetierung, Entscheidungsfindung im öffentlichen Sektor und Verwaltungsrecht Bestandteil des Curriculums. Die Hochschule legt besonderen Wert auf Praxisbezug, weshalb Praxisprojekte, Fallstudien und eventuell Kooperationen mit öffentlichen Einrichtungen integriert sind. Das Studium wird überwiegend an den Standorten in Wiesbaden angeboten, wobei flexible Studienmodelle für Berufstätige berücksichtigt werden. Ergänzend dazu bestehen Kooperationen mit öffentlichen Institutionen, die den Praxisbezug stärken und den Studierenden berufliche Netzwerke eröffnen.
Wichtige Inhalte:
- Verwaltungswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Soziologie
- Mathematik
- Budgetierung
- Entscheidungsfindung im öffentlichen Sektor
- Verwaltungsrecht
- Praxisprojekte und Fallstudien
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Public Management" sind qualifiziert für verantwortliche Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung. Typische Einsatzfelder umfassen kommunale, regionale und nationale Behörden, Ministerien sowie sonstige öffentliche Institutionen. Berufliche Einsatzbereiche reichen von Verwaltungsleitung und -planung bis hin zu Fach- und Projektmanagement im öffentlichen Sektor. Mit dem erworbenen Abschluss sind Karriereschritte im öffentlichen Dienst, in der Verwaltungsberatung oder in Organisationen mit öffentlichem Auftrag möglich. Die praxisnahe Ausbildung bereitet die Studierenden darauf vor, Entscheidungsprozesse im öffentlichen Raum zu begleiten und aktiv zu gestalten.