Ansbach: Public Relations und Unternehmenskommunikation (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Public Relations und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Ansbach vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Kompetenzen im Bereich der strategischen Kommunikation, Medienarbeit, Krisenmanagement sowie digitaler Kommunikation. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich und richtet sich an Studierende, die eine professionelle Tätigkeit in der Unternehmens- oder Markenkommunikation anstreben. Es legt besonderen Wert auf Praxisnähe und kooperiert mit renommierten Unternehmen und Organisationen. Das Studium ermöglicht zudem Auslandsaufenthalte, den Erwerb eines Double Degrees im Bereich Wirtschaft (MBA) sowie die Option einer Promotion.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist in drei Semester gegliedert, wobei im ersten Semester grundlegende Kompetenzen wie Grundlagen der Pressearbeit, Organisation und Management sowie digitale Kommunikation vermittelt werden. Im zweiten Semester werden fortgeschrittene Themen wie strategische Kommunikation, Marketing und Medienpsychologie behandelt. Das dritte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.
Das Studienangebot beinhaltet sowohl theoretische Module als auch praktische Projektarbeiten, die in Kleingruppen in Kooperation mit Unternehmen wie BMW, Porsche, DATEV, Deutsche Bahn oder dem DFB durchgeführt werden. Ergänzend dazu finden PR-Workshops, Networking-Events sowie praxisbezogene Praxiseinsätze statt. Das Studium kann flexibel gestaltet werden, insbesondere im Teilzeitmodell, bei dem die Module entsprechend der individuellen Zeitplanung belegt werden können.
Die Hochschule Ansbach kooperiert mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland, wodurch Studienaufenthalte im Ausland sowie der Erwerb eines Double Degrees möglich sind. Zudem besteht die Option, die Promotion im Bereich Public Relations zu verfolgen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Public Relations und Unternehmenskommunikation sind qualifiziert für vielfältige Einsatzfelder in der PR-Branche. Typische Berufsfelder umfassen die strategische Unternehmenskommunikation, Presse- und Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit in Organisationen, Marketingkommunikation sowie die Kommunikation in Sportvereinen, Verbänden und öffentlichen Institutionen. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vernetzung mit Unternehmen eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen Karrierewege in der Medien- und Kommunikationsbranche, in Unternehmensberatungen oder in der Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen.