Wien: Steuern und Rechnungslegung (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Steuern und Rechnungslegung" an der Wirtschaftsuniversität Wien vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich Rechnungslegung, Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Das Studium ist auf die Entwicklung umfassender fachlicher Kompetenzen im internationalen Kontext ausgerichtet und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Steuerrecht sowie in der Unternehmensrechnung anstreben. Es ist insbesondere für jene geeignet, die eine Karriere in den Bereichen Steuerberatung, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung oder Unternehmensberatung anstreben. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sowohl akademisch fundiert als auch praxisorientiert ist, wobei enge Kooperationen mit Unternehmen und Fachinstitutionen bestehen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Master of Science ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau gliedert sich in vier Semester mit einer klaren inhaltlichen Schwerpunktsetzung:
- Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in externem Rechnungswesen, betriebswirtschaftlicher Steuerlehre sowie Steuerrecht vermittelt. Themen wie Unternehmenssteuerrecht, internationales Steuerrecht und Gesellschaftsrecht bilden die Basis.
- Das zweite Semester vertieft die Kenntnisse in IFRS und UGB, behandelt Umgründungen, internationale steuerliche Fragestellungen, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen, ausländisches Steuerrecht, Finanzwirtschaft sowie wertorientierte Unternehmensrechnungen und Corporate Governance.
- Im dritten Semester liegt der Fokus auf Unternehmensbewertung, Bilanzierungsfragen sowie steuerpolitischen und steuerrechtlichen Seminaren. Die Studierenden bearbeiten zudem aktuelle Fragestellungen der Finanzwissenschaft.
- Das vierte Semester ist für die Anfertigung der Masterarbeit vorgesehen, ergänzt durch ein Seminar zur Master Thesis.
Der Studiengang beinhaltet neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen auch praxisnahe Elemente, etwa durch Fachseminare und Forschungsprojekte. Die Hochschule bietet zudem Möglichkeiten der Vertiefung in Spezialgebieten des Steuerrechts und der Rechnungslegung sowie Kooperationen mit Unternehmen und Fachinstitutionen, um die praktische Relevanz des Studiums zu erhöhen.
Das Studium findet ausschließlich an den Wiener Standorten der Wirtschaftsuniversität Wien statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Steuern und Rechnungslegung" verfügen über fundierte Qualifikationen, die sie auf Tätigkeiten in Steuerberatungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie in der Finanzverwaltung vorbereiten. Typische Einsatzfelder sind die Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen, steuerliche Beratung, internationale Steuerplanung, Compliance sowie das Management komplexer Steuer- und Rechnungslegungsfragen. Durch die enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Unternehmen, bei Steuerberatern sowie in weiteren beratenden Berufen im Finanz- und Steuerbereich.